Was ist die digitale Transformation?

Die digitale Transformation wird oft mit zwei ähnlichen Konzepten verwechselt: der Analog-Digital-Umwandlung (Digitization) und der Digitalisierung. Das einfachste dieser Konzepte ist die Analog-Digital-Umwandlug (auf Englisch: Digitization). Dabei handelt es sich um den Vorgang, bei dem Informationen aus einer analogen oder manuellen Form in einer digitale Form umgewandelt werden – zum Beispiel durch das Konvertieren handgeschriebener Notizen in Computerdatensätze. Im Deutschen wird dieser Prozess meist ebenfalls unter dem Begriff „Digitalisierung“ zusammengefasst. Mit Digitalisierung ist die Anwendung digitaler Technologien und Funktionalitäten gemeint, um viele alltägliche Aufgaben zu erledigen – aber auf eine neue und effizientere Weise, die bessere Ergebnisse liefert.

Die Digitalisierung ist die Grundlage für die digitale Transformation. Und die digitale Transformation ermöglicht es schließlich, beim Einsatz Ihrer Technologien, Belegschaft und Abläufe ganz neue Wege zu gehen, um Ihr Unternehmen voranzubringen.

Heute versteht man unter digitaler Transformation üblicherweise den Übergang von manuellen und analogen Prozessen auf digitale Abläufe in so gut wie jedem Bereich eines Unternehmens – einschließlich der Lieferkette, dem ERP, den Betriebsvorgängen, dem Kundenservice und mehr. Im Wesentlichen hilft die digitale Transformation Unternehmen und anderen Organisationen dabei, bessere Ergebnisse zu erzielen, indem sie Menschen, Orte und Dinge miteinander vernetzt.

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Gründe für die digitale Transformation. Einige werden von den Wachstumschancen motiviert oder reagieren auf den erhöhten Wettbewerbsdruck. Andere müssen sich an veränderte gesetzliche Auflagen anpassen. Aus welchem Grund auch immer sich ein Unternehmen für diesen Weg entscheidet, am Ende stehen oft bessere Produkte, Services und Erfahrungen, welche den Erwartungen der Kunden gerecht werden oder diese gar übertreffen. Höhere Effizienzen und andere geschäftliche Vorteile können die Rentabilität steigern und die Innovationsfähigkeit verbessern. In der öffentlichen Verwaltung setzt man auf die digitale Transformation, um Ressourcen einsparen zu können und um die Lebensqualität aller Bürger zu verbessern.

Technologien für die digitale Transformation

Die digitale Transformation umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien, einschließlich von Anwendungen und Software, Netzwerkfunktionalitäten, KI, maschinellem Lernen, Augmented und Virtual Reality, dem Internet der Dinge (IoT), Sensortechnologie, videobasierten Analysen, der Cloud und noch weiteren.

Wichtig ist dabei, in Erinnerung zu behalten, dass es bei der digitalen Transformation weniger um die Auswahl einer bestimmten Technologie geht als viel mehr darum, mit der passenden Technologie die gewünschten Ziele zu erreichen.

Die Geschichte der digitalen Transformation

Die lange Geschichte der digitalen Transformation beginnt mit den ersten Computern, mit deren Hilfe handgeschriebene Notizen in computerisierte Informationen umgewandelt wurden, die verarbeitet, analysiert und geteilt werden konnten. Mit dem Aufkommen von Netzwerken und des Internets wurden diese Funktionalitäten noch weiterentwickelt und die Datasets wuchsen enorm an. Big Data erforderte eine robustere Verwaltung digitaler Daten sowie Analyseprozesse, die von Datenzentren, Data Warehouses und, in jüngster Zeit, Data Lakes unterstützt werden.

Die Entwicklung der Cloud war zum Teil eine Reaktion auf die zunehmend größer werdenden Datenmengen und die Notwendigkeit für immer mehr erweiterte Funktionen, um diese Daten zu verwalten, zu analyiseren und zu verarbeiten. Durch das IoT, KI und maschinelles Lernen stehen nun sogar noch höher entwicklete Technologieoptionen zu Verfügung, die Unternehmen nutzen können, um ihre Betriebsabläufe zu transformieren und noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Virtual und Augmented Reality sind dabei, zusammen mit auf Videoanalysen basierenden Technologien, ein Teil des Mixes innovativer Funktionen, der dazu beiträgt, dass die digitale Transformation an immer mehr Orten Einzug hält.

Drei Schlüsselelemente der digitalen Transformation

Bei der digitalen Transformation geht es um viel mehr als nur um die Nutzung neuer Technologien. Sie erfordert vielmehr einen strategischen Ansatz, der drei grundlegende Elemente miteinbezieht.

1

Physisch

Die digitale Transformation findet physisch statt, insofern dass dazu Technologie verwendet werden muss, um Geschäftsabläufe von manuellen Tätigkeiten in digitale Prozesse zu verwandeln. Der Übergang von papierbasierten Aufzeichnungen zu computergestützten Datensammlungen, die Implementierung von Robotik, KI und maschinellem Lernen sowie die Installation von Datensensoren, die Informationen übertragen – all dies sind Beispiele für die physische Transformation.

2

Kognitiv

Die digitale Transformation weist einen kognitiven Aspekt auf, da die Digitalisierung, einschließlich von KI und maschinellem Lernen, anspruchsvolle Datenanalysen ermöglicht. Dabei führen Computer erweiterte Datenanalysen durch, die Ähnlichkeit mit menschlichen Denkprozessen haben. Durch diese Funktionen verändert sich die Rolle von Data Scientists und Analysten. Zugleich erhöht sich dadurch der Bedarf an hochqualifizierten Knowledge Workern.

3

Kulturell

Die digitale Transformation hat auch kulturelle Auswirkungen, denn sie bezieht Menschen ein, die es gewohnt sind, in bestimmten Umgebungen auf bestimmte Weisen zu handeln und zu reagieren (auf der Arbeit oder zu Hause zum Beispiel). In der digitalen Welt arbeiten die Menschen Seite an Seite mit „intelligenten“ Maschinen. Die Rollen der Mitarbeiter ändern sich dadurch zwangsläufig, da sie an die neuen technologiegestützten Prozesse und Funktionen angepasst werden müssen. Indem man sicherstellt, dass alle Beteiligten die Vorteile der Transformation verstehen und auf den Wandel vorbereitet sind, kann man eine solide Grundlage für den Erfolg schaffen.

Die Vorteile der digitalen Transformation

Fast jedes Unternehmen in jeder beliebigen Branche kann von einer Verbesserung der Betriebsabläufe durch digitale Technik profitieren, denn diese bringt Kunden, Mitarbeitern und Partnern zahlreiche Vorteile. Zu den Vorteilen, welche die digitale Transformation bietet, gehören:

  • Relevante Erkenntnisse auf der Grundlage fundierter Analysen
  • Schnellere und effizientere Prozesse
  • höhere Kapazität
  • Geringere Kosten
  • Eine bessere Sicherheit, Qualität und Produktivität

Durch die Chance, die Veränderung von Geschäftsabläufen mit einer Automatisierung der nächsten Generation zu verknüpfen, kann man sich weitere Vorteile sichern und sich an ändernde Anforderungen anpassen. Erfolgreiche Unternehmen sind dazu übergegangen, sich auf die Kundenbeziehung anstatt auf die Lead-Generierung zu konzentrieren. Außerdem setzen sie auf eine Vereinfachung des Kaufprozesses, anstatt langwierig Lieferbedingungen auszuhandeln, sowie auf das Erreichen gemeinsamer Ziele, indem sie Technologielösungen ausführen, um sie den Kunden zur Verfügung stellen – anstatt diese für die Implementierung und Integration bei den Kunden vor Ort zu lizenzieren.

Beispiele für die digitale Transformation

Im Folgenden führen wir einige Beispiele dafür auf, wie man durch die digitale Transformation in verschiedenen Branchen und Organisationen bessere Ergebnisse erzielen kann.

Fertigung

Im Fertigungsbereich kann das IoT die Effizienz und Rentabilität durch vorausschauende Instandhaltungen und Prozessverbesserungen steigern, die Ausfallzeiten und den Ausschuss reduzieren und die Herstellung hochwertiger Produkte sicherstellen. Augmented Reality-Lösungen ermöglichen bessere und kostengünstigere Schulungen und einen Wissenstransfer aus der Ferne direkt in die Fabrik. Dadurch fallen keine teuren Anreisen oder Flugtickets mehr an.

Werfen Sie einen Blick auf eine „Smart Factory“ nach der digitalen Transformation

Einzelhandel

Beim Einzelhandel sorgt die Digitalisierung über Geräte, Kanäle und Plattformen für eine nahtlose Customer Experience, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten ist. Chatbots, KI und anspruchsvolle Datenanalysen unterstützen Einzelhändler dabei, personalisierte Empfehlungen zu entwickeln und zu kommunizieren, die gezielt und erfolgreich einzelne Individuen ansprechen. Die Digitalisierung verändert auch das Einkaufserlebnis im Laden selbst, indem sie eine ansprechende interaktive Umgebung und benutzerfreundlichere Kundenserviceprozesse bereitstellt.

Erfahren Sie, wie Kunden im Einzelhandel von der Digitalisierung profitieren

Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen werden zahlreiche digitale Funktionen dazu eingesetzt, um hochwertige und patientenzentrierte Ergebnisse zu erzielen, von denen die Patienten selbst aber auch die Anbieter und Beitragszahler profitieren. Zugleich werden dabei Kosteneinsparungen realisiert. Virtuelle Arztbesuche und vernetzte Patientenakten sind nur zwei Beispiele für die Digitalisierung, die das Gesundheitswesen grundlegend verändern.

Erfahren Sie, wie die Digitalisierung zu neuen Innovationen im Gesundheitswesen führt und zugleich für Kostensenkungen und bessere Behandlungsergebnisse sorgt

Smart Cities

Sogenannte „Smart Citys“ verbinden ihre bestehende physische Infrastruktur mit hochmodernen digitalen Technologien und werden dadurch immer effizienter. Zugleich erhöhen sie dadurch aber auch die Sicherheit und Lebensqualität ihrer Einwohner. Technologien wie Sensoren, KI und Videoanalysen unterstützen die öffentliche Verwaltung dabei, die Art, wie wesentliche Dienstleistungen bereitgestellt werden, so zu transformieren, dass sich dadurch eine höhere Effizienz, geringere Kosten oder eine bessere Einbindung der Bürger erreichen lässt – sei es nun bei der Überwachung von Versorgungsunternehmen, der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit oder beim Umweltschutz.

Erfahren Sie, wie Oracle Städte dabei unterstützt, sich auf die Zukunft vorzubereiten

Die Rolle der Cloud bei der digitalen Transformation

Disruptive digitale Interaktionen erfordern Flexibilität. Die Cloud-Computing-Technologie kann eine wichtige Rolle dabei spielen, Ihnen diese Art von Flexibilität zu sichern. Außerdem kann sie einen großen Beitrag dazu leisten einige der üblichen Probleme bei der digitalen Transformation zu bewältigen – beispielsweise die Infrastrukturintegration oder verschiedene Kostenfaktoren. Die Cloud bietet Ihnen die Geschwindigkeit und Flexibilität, mit der Sie Ihre Transformation beschleunigen und Ihre Wettbewerber überflügeln können – und dass, ohne den planerischen Rahmen oder das Budget zu überschreiten.

Erfahren Sie mehr über die vier Vorteile der digitalen Transformation mit Oracle Cloud für kleine und mittlere Unternehmen

Sechs Schritte zur digitalen Transformation

Es gibt zahlreiche Aspekte, die man beachten sollte, bevor man mit einer digitalen Transformation beginnt. Der Erfolg hängt von einem robusten strategischen Plan ab. Mithilfe des richtigen Plans werden Ihre Mitarbeiter und Kunden davon profitieren, wenn Sie Abläufe optimieren und vereinfachen: Ermöglichen Sie ihnen, Prozessschritte selbständig abzuschließen, begeistern Sie sie durch positive Erfahrungen und automatisieren Sie so viel wie möglich, um sie von wiederkehrenden Aufgaben zu befreien. Die folgenden Schritte können Ihnen dabei helfen, einen derartigen Plan zu entwickeln:

1

Definition Ihrer digitalen Vision

Der erste Schritt ist das Entdecken. Dabei stellen Sie die Gründe für die Transformation fest und die Ziele, die Sie damit erreichen wollen. Dies ist das grundlegende Element, dass Ihre restlichen Schritte bestimmen wird.

2

Skizzierung Ihrer digitalen Reise

Ob Sie nun Fertigungsabläufe transformieren oder eine bessere Customer Experience bieten wollen, Sie müssen eine Vision entwickeln, wie sich die Digitalisierung auf Ihre Prozesse auswirken soll und wie Sie wirklich dazu beitragen kann, die von Ihnen angestrebten Ziele zu erreichen.

3

Bestimmung Ihrer digitalen Reife

Indem Sie eine Bewertung Ihrer digitalen Reife durchführen, erfahren Sie, wie weit Ihr Unternehmen bereits digitale Funktionen nutzt und wo Sie bei der Technologie und den Abläufen noch Verbesserungen vornehmen sollten. Diese Bewertung hilft Ihnen auch, eine geeignete Geschwindigkeit für Ihre Transformation festzulegen.

4

Überprüfung Ihrer digitalen Fähigkeiten

An diesem Punkt stellen Sie fest, welche Lücken bei Ihrer derzeitigen digitalen Infrastruktur bestehen, sodass Sie sich für eine Technologie entscheiden können, mit der sich diese schließen lassen. Ihr Ziel sollte es sein, ein Modell zu entwickeln, bei dem Mitarbeiter, Abläufe, Daten und Tools auf einer integrierten Plattform zusammengeführt werden, die es jedem ermöglicht, Aufgaben schnell, agil und zielorientiert auszuführen.

5

Entwickeln Sie eine Roadmap für die Transformation

Die Schritte 1 bis 4 bilden die Grundlage für eine Roadmap, um Ihre Transformation erfolgreich abzuschließen. Diese Roadmab sollte eindeutig und umsetzbar sein. Außerdem sollte sie die Architektur festlegen, die Sie benötigen, um von Ihren Initiativen zur Transformation maximal zu profitieren, während Risiken und Kosten zugleich minimiert werden. Sie muss außerdem flexibel genug gestaltet sein, um Anpassungen an sich ändernde Prioritäten und neu entwickelte Technologien zu ermöglichen.

6

Mit Cloud-Anwendungen die digitale Transformation beschleunigen

Nutzen Sie Cloud-Anwendungen mit zukunftsfähigen, integrierten End-to-End-Geschäftsprozessen, die für Sie abgeschlossene transformative Prozesse definieren und so Ihr unternehmerisches Wachstum beschleunigen. So bleiben Sie sich ändernden Umständen immer einen Schritt voraus.

Die Geheimnisse der Stars der digitalen Transformation

Eine erfolgreiche digitale Transformation basiert auf einem fundierten Verständnis der Anforderungen von Kunden und Benutzern. Dieses Verständnis ermöglicht Ihnen, zu bestimmen, was transformiert werden muss und wie sich das am besten erreichen lässt. Folgen Sie diesen Tipps von Leuten, die den Transformationsprozess erfolgreich abgeschlossen haben, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Veränderungen vornehmen, um Ihre Ziele zu erreichen.

  • Holen Sie Feedback von Ihren Mitarbeitern und Kunden ein. Nur durch eine kontinuierliche Interaktion mit Ihren Kunden und Mitarbeitern können Sie wirklich verstehen, wie Sie deren Anforderungen erfüllen können.
  • Definieren Sie dann auf der Grundlage dieses Feedbacks Probleme, die gelöst werden müssen. Sobald Sie die Erwartungen Ihrer Kunden und Mitarbeiter kennen, können Sie auch wirklich beurteilen, welche Änderungen Sie vornehmen müssen.
  • Entwickeln Sie einen Strategieplan, mit dem Sie aus Problemen herausragende Erfahrungen entwickeln. Sobald Sie Ihre wesentlichen Herausforderungen identifiziert haben, entwickeln Sie einen Strategieplan, der die Erfahrungen, die Sie bereitstellen, optimiert, Ihre Kunden und Mitarbeiter unterstützt und alle Beteiligten wirklich begeistern kann.
  • Nutzen Sie Cloud-Technologie, um mit den sich ändernden Kunden- und Mitarbeiterbedürfnissen Schritt zu halten. Halten Sie nach Technologien Ausschau, mit denen Sie nicht nur Ihr bestehendes Unternehmen umfassend neu gestalten können, sondern die Ihnen auch ermöglichen, sich ändernden Bedingungen immer einen Schritt voraus zu bleiben. Mit Cloud-Technologie bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Mitarbeiter angeht. Außerdem können Sie immer die modernsten Technologien nutzen, sobald diese veröffentlicht werden.

Was die Stars der digitalen Transformation gemeinsam haben

Letztendlich hängt das Erreichen Ihrer Ziele von vier Elementen ab:

  • Einem soliden, konsistenten und durchgängigen Mandat des CEO für die Transformation.
  • Einem einheitlichen und kompromisslosen Fokus auf die letztendlichen Unternehmensziele, der isolierte Sichtweisen ersetzt.
  • Ein nicht nachlassendes Gefühl der Dringlichkeit, um Veränderungen so schnell wie möglich umzusetzen.
  • Die Übernahme der Führungsverantwortung durch eine visionäre höhere Führungskraft, die nicht an ein bestimmtes Geschäftsfeld oder eine bestimmte Unternehmensfunktion gebunden ist.

Wie Oracle den Transformationsprozess sieht

Oracle nutzte seine eigenen Kompetenzen bei Cloud-Technologien und der digitalen Transformation, um seine internen Abläufe komplett umzugestalten. Durch die Implementierung von Oracle Cloud über das ganze Unternehmen hinweg wurde Oracle zu einem End-to-End-Cloud-Anbieter und zu einem End-to-End-Cloud-Unternehmen.

Als Unternehmen möchten wir unsere Erfahrungen mitteilen, damit andere davon profitieren können. Oracle implementierte die folgenden vier Bausteine des Erlebnisdesigns im gesamten Unternehmen:

1

Optimierung der Customer Experience

Reduzieren, entfernen und vereinfachen Sie Schritte über das gesamte Kunden- und Mitarbeitererlebnis hinweg.

2

Ermöglichung personalisierter Erlebnisse

Ermöglichen Sie Kunden und Mitarbeitern, Prozesse selbständig abzuschließen.

3

Kunden begeistern

Gestalten Sie eine positive Erfahrung, die Kunden und Mitarbeiter begeistert und dafür sorgt, dass sie zurückkehren.

4

Interaktionen automatisieren

Bieten Sie mit Oracle Cloud End-to-End-Erlebnisse, indem Sie so viel wie möglich automatisieren.

Die Zukunft der digitalen Transformation

Die digitale Transformation verändert, wie Menschen arbeiten, spielen und leben. Und es gibt keinerlei Anzeichen, dass sich dieser transformative Prozess in naher Zukunft verlangsamen wird. Durch die Innovationen bei digitalen Technologien ergeben sich weiterhin Gelegenheiten für Unternehmen, Kunden einen noch besseren Mehrwert zu bieten und das Leben der Menschen zu verbessern. Und innovative Technologien, die Ihre Ziele bei der Transformation noch weiter unterstützen können, werden auch weiterhin entwickelt werden.

Die Umsetzung einer digitalen Transformation, die auf die aktuellen Probleme und strategischen Ziele Ihres Unternehmens eingeht, wird für Ihren Geschäftserfolg entscheidend sein. Jedes Unternehmen und jede Organisation muss die Digitalisierung letztendlich zu einem strategischen Eckpfeiler machen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und um den Kunden und Stakeholdern den größtmöglichen Nutzen zu bieten.

Bei der Umsetzung ist das Wichtigste, daran zu denken, dass der enorme Nutzen der digitalen Transformation auf der Identifikation von Anwendungsfällen beruht. Dann muss man die passende Technologie, den Ablauf und die Partner wählen, um die Anwendgungsfälle in eine nahtlose, vernetzte Erfahrung zu verwandeln, die Ihr Unternehmen voranbringt.