Aus vielen Gründen – aus rechtlichen, geschäftlichen und ethischen Gründen – erkennt Oracle die Notwendigkeit an, dass unsere Anwendungen und die mit unseren Tools erstellten Produkte unserer Kunden und Partner von Menschen mit Behinderungen verwendet werden können. Das Oracle Accessibility Program Office, das dem Büro des Chief Corporate Architect unterstellt ist, ist verantwortlich für die Definition der Unternehmensstandards für Barrierefreiheit und die Entwicklung von Materialien zur Schulung aller Mitarbeiter, damit sie erfolgreich Produkte erstellen können, die diese Standards erfüllen.
„Oracle engagiert sich dafür, barrierefreie Technologien und Produkte zu entwickeln, die die Arbeitsumgebung insgesamt verbessern und zur Produktivität unserer Mitarbeiter, unserer Kunden und der Kunden unserer Kunden beitragen.“
Oracle verfügt über zahlreiche technische Unterlagen und Demos, die Ihnen zeigen, wie Sie bestimmte Oracle Produkte konfigurieren und bedienen können, wenn Sie eine Behinderung haben – und im Falle eines Tools, wie Sie das Produkt konfigurieren und bedienen können, um barrierefreie Ergebnisse zu erzielen. Wir empfehlen Ihnen, für weitere Informationen die vollständige Dokumentation des jeweiligen Produkts heranzuziehen.
Der letztendliche Erfolg eines Nutzers mit Behinderung bei der Interaktion mit Oracle Produkten hängt von vielen Faktoren ab, nicht nur von unserer Software. Um die Faktoren besser zu verstehen, die zu einer erfolgreichen Inanspruchnahme der Barrierefreiheit unserer Produkte beitragen können, lesen Sie das Puzzle zur Barrierefreiheit.
„Das Geschäft von Oracle sind Informationen – wie man sie verwaltet, nutzt, teilt und schützt. Unser Engagement, Produkte zu entwickeln, die vereinfachen, standardisieren und automatisieren, erstreckt sich auf alle Benutzer, einschließlich Benutzer mit Behinderungen.“