Globally Distributed Database

Oracle Globally Distributed Database verteilt Segmente eines Datasets über viele Datenbanken (Shards) auf verschiedene Computer – On-Premises oder in der Cloud. Es ermöglicht global verteilte, linear skalierbare Multimodell-Datenbanken. Es erfordert keine spezielle Hardware oder Software. Oracle Globally Distributed Database unterstützt all das bei gleichzeitiger Bereitstellung starker Konsistenz, vollständiger SQL-Leistung, Unterstützung für strukturierte und unstrukturierte Daten und des Oracle Database-Ökosystems. Es erfüllt die Anforderungen an die Datenhoheit und unterstützt Anwendungen, die eine geringe Latenz und hohe Verfügbarkeit erfordern.

Raft-Based Replication in Globally Distributed Database (2:50)
Mit Globally Distributed Database Innovationen schaffen

Erfahren Sie, wie Oracle Hyperskalierbarkeit über global verteilte Datenbanken hinweg ermöglicht.

Erstellen internetfähiger Anwendungen

Oracle BlueKai Data Management Platform verwendet Oracle Globally Distributed Database zur Speicherung von Petabyte an Daten, um mit einer einzigen Datenbank auf Millionen von Transaktionen pro Sekunde zu skalieren.

Herausforderungen in Bezug auf die Datenresidenz bewältigen

Erfahren Sie, wie Oracle Kunden dabei hilft, Herausforderungen in Bezug auf die Datenresidenz zu bewältigen und die Compliance zu stärken.

Warum Sie sich für Oracle Global Distributed Database entscheiden sollten

Zukunftssichere Skalierbarkeit für erhöhte Datenmengen und Transaktionsverarbeitung erreichen

Performanceengpässe vermeiden, und gleichzeitig eine linear skalierte Datenbankperformance ermöglichen.

So entwickelt Oracle internetbasierte Anwendungen mit Oracle Database (43:48)

Erfüllen der Anforderungen für Daten-Compliance und Data Residency

Stellt sicher, dass Daten an einem bestimmten geografischen Standort verbleiben. Ermöglicht eine einzige globale Datenbank mit über mehrere Regionen verteilten Daten.

Globale Datenbank erstellen lernen

Bereitstellung in der Cloud oder in Ihrem Data Center

Auf Oracle Base Database Service, Globally Distributed Autonomous Database oder einer Multicloud-Architektur über Microsoft Azure und Amazon Web Services.

Schnellere Verarbeitung für Analysen

Alle Shards werden einer Anwendung als einzelne logische Datenbank dargelegt und beschleunigen die Antwortzeit für Abfragen bei extrem großen Datasets.

Weitere Informationen

RAFT-Replikation

Die Raft-Replikation ermöglicht ein Failover innerhalb von Sekunden und keinen Datenverlust bei Ausfällen von Knoten oder Rechenzentren. Außerdem bietet sie eine symmetrische, verteilte Aktiv-Aktiv-Aktiv-Datenbankarchitektur, die die Verfügbarkeit erhöht, die Verwaltung vereinfacht und die Ressourcennutzung global optimiert.

Raft-Replikation in Oracle Globally Distributed Database

Data Lake

Oracle Database ist eine konvergierte Datenbank. Diese Lösung kann relationale Daten und andere Arten unstrukturierter oder halbstrukturierter Daten speichern, z. B. Text, JSON, Diagramm und räumliche Daten. Mit Oracle Globally Distributed Database können große Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten gespeichert und die Datenfragmentierung eliminiert werden.

Sharding-JSON-Dokumentensammlung

Globally Distributed Database – Features

Automatische Datenverteilung

Automatisiertes Sharding und Resharding von Daten

Oracle Globally Distributed Database platziert Daten automatisch auf dem gewünschten Shard. Dadurch wird Zeit eingespart und die manuelle Datenvorbereitung überflüssig.

Features
  • Mehrere Sharding-Methoden (systemverwaltet und benutzerdefiniert)
  • Composit-Sharding, das Zwei-Stufen-Sharding mit verschiedenen Sharding-Methoden und -Schlüsseln ermöglicht
  • Parallele Datenaufnahme in allen Shards
  • Parallele Abfragen über alle Shards hinweg

Elastizität

Flexibles Sharding basierend auf Ihren Anforderungen

Shards können hinzugefügt und entfernt werden, und es kann ein Resharding für Daten ohne Ausfallzeit oder Datenverlust durchgeführt werden.

Features
  • Online-Hinzufügen und Entfernen von Shards
  • Automatisches Resharding von Daten

Zentrale Verwaltung

In Shards unterteilte Datenbanken als eine einzige logische Datenbank zentral verwalten und überwachen

Mit einem Shard-Katalog können Sie alle Shards in einer global verteilten Datenbank als eine einzige logische Datenbank verwalten.

Features
  • Setup und Konfiguration der in Shards unterteilten Datenbank
  • Hinzufügen und Entfernen von Shards
  • High Availability-Konfiguration
  • Datenbankobjektverwaltung
  • Patching von Shards
  • Detaillierte Überwachungsmetriken
  • Sicherheitskonfiguration

Automatisiertes Routing von Anwendungen

Vereinfachte Anwendungsentwicklung

Oracle Globally Distributed Database wird nativ von Oracle Database-Clienttreibern unterstützt. Entwickler können die global verteilte Datenbank als eine einzige logische Datenbank behandeln und so die Anwendungsentwicklung vereinfachen.

Features
  • Automatische Weiterleitung von Anforderungen an Shards
  • Automatisches Routing von Multishard-Anforderungen an den Koordinator
  • Transaktionsunterstützung für Multishard-Updates
  • Unterstützung für JDBC-, OCI- und .Net-Treiber
  • Automatisiertes Failover zu Standby
  • Unterstützung für FAN-Ereignisse
  • Automatische Identifizierung des Sharding-Schlüssels (21 JDBC)

Hochverfügbarkeit

Keine ungeplanten oder geplanten Ausfallzeiten

Oracle Globally Distributed Database bietet Schutz vor ungeplanten Ausfällen und stellt Mechanismen für geplante Onlinevorgänge bereit, mit denen Anwendungen strenge Verfügbarkeits-SLAs einhalten können.

Features
  • Automatische Datenreplikation
  • Automatisiertes Failover
  • Fehlerisolierung
  • Online-Patching und -Upgrade
  • Backup/Recovery
  • Katastrophenschutz
  • Raft-Replikation

Oracle Globally Distributed Database ermöglicht nahtloses Sharding

Globally Distributed Database bietet eine nahtlose und effiziente Lösung, um einer globalen Benutzerbasis gerecht zu werden und verschiedene Datenvorschriften zu bewältigen.

Einfache Verwaltung

Globally Distributed Database stellt alle Shards als eine einzige logische Datenbank dar. Die zentralisierte Verwaltung, die über einen Shard-Katalog verwaltet wird, bietet einen umfassenden Überblick über die verteilte Datenbank als zusammenhängende Einheit und minimiert so die Komplexität.

Vereinfachte Operationen

Durch die automatische Datenverteilung entfällt das manuelle Daten-Sharding, wodurch die Bereitstellung durch die Integration automatischer Sharding- und Resharding-Funktionen vereinfacht wird.

Optimiert die Anwendungsentwicklung

Die automatisierte Routing-Funktion optimiert Anwendungsschnittstellen mit der Datenbank als einheitliche logische Einheit und bietet native Unterstützung für Datenbank-Clienttreiber.

Kundenerfolge mit Globally Distributed Database

Munich Re HealthTech bietet Kunden Einblicke und Kontrolle mit OCI

Kundenfeedback zu Oracle Globally Distributed Database



„Mit der Einführung der integrierten RAFT-basierten Replikation bringt die neue Version das Konzept der Datenbank-Sharding auf eine neue Ebene der Skalierbarkeit und Leistung. Eine globale, Hyperscale-Datenbank, die in Echtzeit über mehrere geografische Standorte verteilt und repliziert wird, ist nun Realität – und die darin enthaltenen Daten können nach komplexen Regeln transparent lokalisiert werden.“

Alexei Balaganski
Lead Analyst und Chief Technology Officer, KuppingerCole Analysts


„Oracle hat die Verfügbarkeits- und Skalierbarkeits-SLAs für geschäftskritische Anwendungen durch die Einführung der RAFT-Replikation mit seiner Global Distributed Database 23ai erneut erhöht. Damit setzt das Unternehmen eindeutig den neuen Branchenstandard für Unternehmen.“

Stephen Catanzano
Senior Analyst, Data Platforms, Enterprise Strategy Group

Anwendungsfälle für Oracle Globally Distributed Database

  • Internetbasierte Online-Transaktionsverarbeitung in Echtzeit

    Eliminiert komplexe Datenvorbereitung für internetseitige Verbraucheranwendungen, Finanz- und Mobilzahlungsanwendungen sowie umfangreiche SaaS-Anwendungen.

    Funktionen für OLTP prüfen

  • Data Residency

    Bietet lineare Skalierbarkeit von Transaktionen, bessere Anwendungs-SLAs und strenge Datenkonsistenz.

    Funktionen für Datensouveränität prüfen

  • Big Data-Analyse

    Beschleunigt die Performance von Anwendungen, die eine massiv parallele Verarbeitung für große Datenmengen über viele Compute-Instanzen hinweg erfordern.

    Massiv-parallele Verarbeitungsarchitektur überprüfen

  • Datenaufnahme mit hohem Durchsatz

    Ermöglicht die Datenaufnahme mit extremer Geschwindigkeit für IoT-Anwendungen.

    Laden von Daten in eine Oracle Globally Distributed Database

  • Extreme Verfügbarkeit

    Unterstützt Anwendungen, die sehr hohe SLAs erfordern, mit integrierter RAFT-Replikation, um hohe Anforderungen an Leistung, Verfügbarkeit und Datenhoheit zu erfüllen.

    Architekturmuster überprüfen

  • Multicloud-Bereitstellung

    Ermöglicht Ihnen die Bereitstellung einer Datenbank, die eine extreme Skalierung mit vollständiger Datenisolation unterstützt, und über eine Multicloud-Umgebung verteilt ist.

    Multicloud-Referenzarchitektur

Erleben Sie Oracle Globally Distributed Database mit praxisorientierten Übungen

Weitere Übungen anzeigen

Erfahren Sie, wie Sie mit Oracle Globally Distributed Database 19c Datensouveränität erlangen
Oracle Globally Distributed Database – Hyperscale Global Distributed Database Workshop
Raft-Replikation mit Distributed Database verwenden

Oracle Globally Distributed Database – Ressources

2. Mai 2024

Die Leistungsfähigkeit der weltweit verteilten Oracle Database: Fortschritte bei Oracle Database 23ai

Deeksha Sehgal, Senior Product Manager, Oracle

Im Bereich der Datenbanktechnologie läutet Oracle Database 23ai eine Ära des Wandels ein, indem es eine Welle von Fortschritten einleitet. Unter diesen Fortschritten liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Erweiterung der Fähigkeiten der Oracle Globally Distributed Database. Während wir uns dieser Veröffentlichung nähern, liegt unser Hauptaugenmerk auf der Integration bahnbrechender Funktionen, die auf verteilte Datenumgebungen zugeschnitten sind. Dieser Blog dient als Vorschau und beleuchtet die spannenden Verbesserungen, die Oracle Database 23ai für Oracle Globally Distributed Database mit sich bringt.

Vollständigen Beitrag lesen

Erste Schritte mit Oracle Globally Distributed Database

Oracle Cloud Free Tier testen

Erstellen, testen und stellen Sie Anwendungen in der Oracle Cloud kostenlos bereit.

Kontakt

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie einen unserer branchenführenden Experten.