Bei der Cloud-Migration werden einige oder alle Computing-Ressourcen eines Unternehmens in die Cloud übertragen. Die Ressourcen werden in der Regel auf eine der folgenden drei Arten migriert:
Cloud-Computing bietet die folgenden Vorteile:
Viele Unternehmen denken nur in Bezug auf die Kosteneffizienz an die Cloud. Daher erhalten sie nicht den Geschäftswert, den sie von ihren Cloud-Bereitstellungen erwarten würden. Bevor Sie mit einer Migration beginnen, sollten Sie sich mit dem einzigartigen Geschäftsmodell und der Einbindung der Cloud vertraut machen.
Nachdem eine Cloud-Migrationsstrategie ausgewählt wurde, umfasst der Rest der Planungsphase Folgendes:
Wählen Sie einen Service Provider mit einer Plattform, die aktualisierbare Konfigurationen ermöglicht. Einige Cloud Provider erweitern die Software allerdings etwas anders. Um den individuellen Workload-Anforderungen gerecht zu werden, verwenden Cloud Service Provider proprietäre Sprachen, die nur Designs mit strengen Einschränkungen ermöglichen.
Die Cloud bietet leistungsstarke und benutzerfreundliche Berichts- und Analysefunktionen für eine Vielzahl von Benutzern, unabhängig davon, ob es sich um Führungskräfte, Linienmanager, Mitarbeiter oder Prozessexperten handelt. In der Vergangenheit mussten Teams möglicherweise darauf warten, dass Berichte von separaten Datenbanken erstellt wurden, die in den verschiedenen Abteilungen immer mehr wurden und widersprüchliche Daten zeigten. Durch die Migration in die Cloud erhalten Unternehmen einen einfacheren Zugriff auf Daten und können so schneller Entscheidungen treffen.
Setzen Sie alte Modelle zugunsten von Designs zurück, die die Cloud-Architektur des Service Providers optimal nutzen. Stellen Sie sicher, dass die Cloud-Architektur die Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllt. Verschiedene Arten von Cloud-Computing-Architekturen:
Berücksichtigen Sie die vom Cloud Service Provider angebotenen Sicherheitskontrollen und die Funktionsweise dieser Kontrollen mit Legacy-Sicherheitssystemen, die noch im Haus sind.
Die kontinuierliche Überwachung der Cloud sorgt für eine fehlerfreie Cloud-Umgebung. Sie können ein eigenes Monitoring-System einrichten oder die vom Cloud Provider angebotenen Module nutzen. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie über grundlegende Visibilitätskontrollen wie Auditlogs verfügen. Verwenden Sie wenn möglich Automatisierungstools und Analysetools, um regelmäßige Sicherheits- und Performance-Alerts einzurichten.
Beschleunigen Sie die Cloud-Migration, indem Sie sich wiederholende Muster automatisieren. Die Automatisierungsfunktionen werden vom Cloud Service Provider und den Tools des Providers bestimmt und können Folgendes umfassen:
Die Migration in die Cloud, nur um Kostenvorteile zu erzielen, könnte die positiven Resultate einschränken, die ein Unternehmen erzielen kann. Auch die Auswahl des Service Providers, der aktuelle und zukünftige Anforderungen erfüllen soll, kann dadurch begrenzt werden. Sehen Sie sich die Angebote der einzelnen Cloud Service Provider, bevor Sie eine Auswahl treffen.
Sobald die Ziele für die Verlagerung einer Datenbank in die Cloud mit den Fähigkeiten und dem Fachwissen eines Service Providers übereinstimmen, kann ein Unternehmen die richtigen Entscheidungen treffen, einschließlich der Art und Weise, wie und wann die Migration durchgeführt wird.
Eine autonome Datenbank ist eine Cloud-Datenbank, die maschinelles Lernen verwendet, um Performance-Tuning, Sicherheit, Backups, Updates und Management-/Wartungsaufgaben zu automatisieren. Eine autonome Datenbank in der Cloud kümmert sich um all diese Aufgaben, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.
Eine autonome Datenbank bietet mehrere Vorteile, darunter:
Oracle Autonomous Database stellt hochverfügbare Datenbanken bereit, konfiguriert und optimiert bestimmte Workloads und skaliert Compute-Ressourcen bei Bedarf automatisch. Durch den automatischen Schutz sensibler und regulierter Daten, das Patchen einer Datenbank auf Sicherheitslücken und das Verhindern unbefugten Zugriffs können die Betriebskosten um bis zu 90 Prozent gesenkt werden – mit Oracle Autonomous Database.