Linux

Unternehmen brauchen komplette, sichere IT-Lösungen – nicht nur eine weitere Linux-Distribution. Oracle liefert Linux mit allem, was für die Bereitstellung, Optimierung und Verwaltung von Anwendungen On-Premises, in der Cloud und am Netzwerkrand erforderlich ist. Es ist sicherer und einfacher zu verwalten und wurde für anspruchsvolle Workloads im Cloud-Maßstab optimiert. Automatisierung, Virtualisierung, Verwaltung, Hochverfügbarkeit, native Cloud-Tools, Kubernetes und vieles mehr sind in einem einzigen Premier Support-Abonnement enthalten und werden unterstützt.

Greg Marsden, SVP, Linux Software Development bei Oracle, spricht über OpenELA (10:26)

Neuerungen in Oracle Linux 9 Update 5 entdecken

Linux offen und kostenlos halten

CIQ, Oracle und SUSE kündigten kürzlich die Gründung der Open Enterprise Linux Association (OpenELA) an, einer kollaborativen Handelsvereinigung zur Förderung der Entwicklung von mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL) kompatiblen Distributionen durch die Bereitstellung von offenem und freiem Enterprise Linux-(EL-)Quellcode.

Einführung in UEK-next

Entwickler: Jetzt können Sie ganz einfach eine Vorschau auf die neuesten Upstream-Kernel-Innovationen sehen. Mit UEK-next können Sie die neuesten Entwicklungen von Upstream-Linux mit einem von Oracle entwickelten Kernel ausprobieren.

Moderne Infrastruktur für On-Premises und Cloud

IDC-Studien zeigen, dass Linux-basierte Betriebssysteme die am häufigsten verwendeten Betriebssysteme in Public Cloud-Umgebungen sind. In diesem Bericht liefert IDC Analysen und Empfehlungen für die Auswahl der richtigen kommerziellen Linux-Distribution für On-Premises und Cloud.

Linux-Betriebssystem (BS) mit Automatisierung, Virtualisierung und Kubernetes – alles inkludiert

Steigerung der Leistung und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen

Oracle Linux wurde für kritische Workloads entwickelt und unterstützt die neuesten x86- und Arm-Architekturen in On-Premises-, Multicloud- und Edge-Umgebungen. Es unterstützt außerdem große, daten- und rechenintensive Workloads und treibt die Public Cloud von Oracle an.

Patch-Updates zentralisieren und automatisieren

Automatisieren, optimieren und vereinfachen Sie die Verwaltung und Überwachung von Updates und Patches für Ihre Oracle Linux-Systeme. Planen und übernehmen Sie Updates von Software-Repositorys von Oracle und anderen Anbietern über eine einzige Verwaltungskonsole in OCI.

Automatisierung der IT-Prozesse und Verwaltungsaufgaben

Erhöhen Sie die Skalierbarkeit, Sicherheit und Produktivität, indem Sie manuelle Prozesse in DevOps mit Ansible-basierten Open-Source-Automatisierungstools automatisieren, die in Ihrem Linux-Support ohne zusätzliche Kosten enthalten sind.

Modernisierung und Reduzierung der Virtualisierungskosten

Verwenden Sie einen modernen Open-Source-KVM-Hypervisor mit geringem Overhead und Verwaltungstools, um die Leistung/Skalierbarkeit zu verbessern und die zunehmenden Kosten für die Virtualisierung zu senken.

Mehr Sicherheit und Compliance

Erhöhen Sie die IT-Sicherheit und erfüllen Sie Ihre Compliance-Anforderungen, indem Sie Sicherheitslücken ohne Ausfallzeiten für Kernel-, Hypervisor- und kritische User-Space-Bibliotheken schließen. Ermitteln Sie bekannte Schwachstellen und verwenden Sie eine Distribution, die nach FIPS und Common Criteria zertifiziert ist.

Cloud-native Anwendungen On-Premises und in der Cloud ausführen

Verwenden Sie ein von der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) zertifiziertes Kubernetes und ein ausgewähltes Paket von Open-Source-Software, um die Infrastruktur zu konfigurieren, bereitzustellen, zu aktualisieren und zu verbessern sowie Cloud-native-Anwendungen auszuführen – all das ohne zusätzliche Kosten mit dem Premier Support.

Oracle Linux-Support

Oracle bietet weltweit und rund um die Uhr Supportservices durch ein spezielles Linux-Supportteam sowie einen automatisierten Online-Patching-Service für unsere Premier Support-Kunden. Berücksichtigen Sie für geschäftskritische Infrastrukturen Oracle Linux Support.

Basic

Kostengünstiger Support für Unternehmen rund um die Uhr.

Weltweite Unterstützung rund um die Uhr für Oracle Linux, einschließlich Oracle OS Management Hub, Oracle Clusterware, Oracle Container Runtimes und mehr.

Beinhaltet

  • Telefonischer und Onlinesupport rund um die Uhr
  • Zugriff auf Verbesserungen, Aktualisierungen und Errata rund um die Uhr
  • Oracle OS Management Hub
  • Hochverfügbarkeit mit Oracle Clusterware
  • Container-Laufzeiten

Alle Funktionen anzeigen

Premier und Premier Plus

Umfassende Unterstützung der Betriebsumgebung.

Vereinfachen Sie Ihre Abläufe und senken Sie die Betriebskosten mit einem einheitlichen Supportangebot, das Oracle Linux, Virtualisierung, Management, Hochverfügbarkeit, Patching ohne Ausfallzeiten, native Cloud-Computing-Tools und mehr umfasst. Der Oracle Linux Premier Plus Support bietet zusätzlich Servervirtualisierung und den besten Mehrwert für unsere Kunden.

Beinhaltet

Kompletten Basic Linux Support, plus:

Alle Funktionen anzeigen

Verlängert

Wechseln Sie zu neuen Versionen, wenn Sie bereit sind

Oracle Linux Premier Support ist für die wichtigsten Oracle Linux-Versionen zehn Jahre nach dem Veröffentlichungsdatum verfügbar. Danach kann die Unterstützung mit Oracle Linux Extended Support um weitere Jahre verlängert werden, gefolgt von Lifetime Sustaining Support.

Beinhaltet

  • Telefonischer und Onlinesupport rund um die Uhr
  • Unbegrenzte Serviceanfragen
  • Kritische Sicherheitsfehler und ausgewählte Fehlerbehebungen

Oracle Linux Support – Richtlinien (PDF)

Oracle Linux – Kundenerfolgsberichte

Erfahren Sie, wie Kunden die Sicherheit verbessern, Ausfallzeiten reduzieren, den Betrieb vereinfachen, DevSecOps erweitern und Geld sparen, indem sie zu Oracle Linux wechseln.

United-Logo
Cisco
Alior Bank
NTT Data
Progressive-Logo
Saab-Logo
Shoe Carnival-Logo
Telus-Logo
DBS-Logo

DBS erstellt eine Private Cloud mit Oracle Linux und Virtualization und verbessert die Sicherheit und betriebliche Effizienz

19. November 2024

Ankündigung der allgemeinen Verfügbarkeit von Oracle Linux 9 Update 5

Oracle gibt bekannt, dass Oracle Linux 9 Update 5 für die 64-Bit-Plattformen von Intel und AMD (x86_64) sowie 64-Bit-Arm (aarch64) jetzt allgemein verfügbar ist. Oracle Linux ist für verteilte und Multicloud-Computing-Umgebungen konzipiert und bietet 100 % binäre Anwendungskompatibilität mit Red Hat Enterprise Linux, wodurch ein unterbrechungsfreier Anwendungsbetrieb gewährleistet wird. Zudem behält Oracle Linux 9 Update 5 die binäre Anwendungskompatibilität mit dem entsprechenden Red Hat Enterprise Linux 9 Update 5 bei und erfüllt Oracles Verpflichtung, Linux für alle offen und kostenlos zu halten.

Vollständigen Beitrag lesen

Ausgewählte Blogartikel zu Oracle Linux

Alle anzeigen

Linux OS-Ressourcen

Erste Schritte mit Oracle Linux

Kostenloser Download

Oracle Linux kann kostenlos heruntergeladen und verteilt werden.

Oracle Cloud Free Tier testen

Testen Sie Oracle Linux auf Oracle Cloud Free Tier.

Fordern Sie eine Live-Präsentation an

Fordern Sie bei einem unserer Produktexperten eine Oracle Linux-Demo an.

Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie mit einem unserer Produktexperten.