

Planet
Aufbau einer nachhaltigen Zukunft
Bei Oracle setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein und motivieren auch unsere Mitarbeiter dazu.

Unsere „Planeten“-Initiativen
-
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Praktiken, die unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern, natürliche Ressourcen schonen, Emissionen senken, die Kreislaufwirtschaft stärken und eine umweltfreundlichere sowie effizientere Cloud-Infrastruktur schaffen, stehen im Zentrum unserer globalen Geschäftstätigkeit.
-
Oracle gibt zurück
Wir wissen, dass der Schutz unseres Planeten entscheidend für eine gesunde Gegenwart und Zukunft für alle ist. Durch unsere Philanthropie schützen wir Land und Wasser, die die Grundlage allen Lebens bilden. Wir finanzieren den Artenschutz, fördern den Meeresschutz und die Meeresforschung, investieren in eine abfallfreie Zukunft und fördern die umweltwissenschaftliche Bildung junger Menschen.
-
Ehrenamt bei Oracle
Die Erde ist unser Zuhause, und wir alle sind verantwortlich für ihren Schutz. Oracle Volunteers arbeiten das ganze Jahr über daran, natürliche Lebensräume wiederherzustellen, Bäume zu pflanzen, Samen zu säen, Plastik und Müll von Stränden und Wasserstraßen zu entfernen, Wanderwege und Naturschutzgebiete zu pflegen und umweltfreundliche Bildungsprojekte voranzutreiben. Sie gehen mit gutem Beispiel voran und inspirieren andere, sich für unseren Planeten einzusetzen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Praktiken, die unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern, natürliche Ressourcen schonen, Emissionen senken, die Kreislaufwirtschaft stärken und eine umweltfreundlichere sowie effizientere Cloud-Infrastruktur schaffen, stehen im Zentrum unserer globalen Geschäftstätigkeit. Die Exponential Roadmap Initiative, ein akkreditierter Partner des „Race to Zero“ der Vereinten Nationen, hat unsere Ziele anerkannt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und unsere gesamten Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr 2020 zu halbieren.

Nachhaltigkeitsziele 2025
-
100 %Nutzung erneuerbarer Energien im gesamten Betrieb, einschließlich Oracle Cloud
-
100 %der wichtigsten Lieferanten haben ein Umweltprogramm eingeführt
-
80 %der wichtigsten Lieferanten haben Ziele zur Emissionsreduzierung festgelegt
-
33 %geringerer Trinkwasserverbrauch pro Quadratfuß
-
33 %weniger Abfall pro Quadratfuß auf der Deponie
-
25 %weniger Emissionen bei Flugreisen der Mitarbeiter
Clean Cloud
Weltweit verankern wir Nachhaltigkeit in unserem gesamten Unternehmen und stellen innovative Cloud-Technologie bereit, um sinnvolle Veränderungen für unsere Kunden und unseren Planeten zu beschleunigen. Oracle Cloud Infrastructure (OCI), eine leistungsstarke ökologische Cloud-Lösung, die mit erneuerbarer Energie betrieben wird, ist unsere Grundlage. Außerdem nutzen wir die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, um unsere IT-Infrastruktur zu konsolidieren und zu optimieren.
-
100 %der OCI-Data-Center in Europa werden durch erneuerbare Energien unterstützt
-
100 %der OCI-Data-Center in Lateinamerika werden durch erneuerbare Energien unterstützt
-
86 %des weltweiten Energieverbrauchs von OCI war im Jahr 2023 erneuerbar
Attribute der Clean Cloud
Erneuerbar
Unsere umfassende Strategie für erneuerbare Energien umfasst verschiedene Vertragsmechanismen und Technologien, die wir prüfen bzw. umsetzen. Dazu gehören direkte und virtuelle Abnahmeverträge für erneuerbare Energien, die Erzeugung erneuerbarer und CO₂-freier Energie vor Ort, die Nutzung von Zertifikaten für erneuerbare Energien sowie die Diversifizierung der Energiequellen. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit unseren Colocation-Anbietern zusammen, um die Datentransparenz zu verbessern und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Diese Überlegungen sind Teil unseres Auswahlprozesses für neue Lieferanten und fließen in unsere Zusammenarbeit mit bestehenden Lieferanten ein.

Effizient und dynamisch
OCI bietet eine nachhaltigere Alternative für Unternehmen, die ihre Umweltbelastung minimieren möchten, indem es eine hochdichte Computing-Umgebung bereitstellt, die enorme Skaleneffekte ermöglicht und den Energieverbrauch optimiert. Zudem bietet OCI eine elastische Computing-Plattform, die dynamisch mit einem Unternehmen wachsen kann, sodass der Aufbau von Überkapazitäten zur Deckung des zukünftigen Bedarfs entfällt. Darüber hinaus folgen unsere Data Center den Best Practices für Kühlung und Energiemanagement.

Kreislauf
Oracle Cloud fördert eine Kreislaufwirtschaft, indem es physische Vermögenswerte von den Services entkoppelt, die sie bereitstellen. Bei unserem Design berücksichtigen wir die Umwelt und bewerten Produkteigenschaften wie Energieeffizienz, Materialreduzierung, Wartungsfreundlichkeit und Recyclingfähigkeit. Zudem verwenden wir Geräte effektiv für andere Zwecke, beschaffen Ersatzteile und gewinnen Ressourcen. Die inhärente Natur der Cloud ermöglicht uns, die Lieferung neuer Hardware, das Ersatzteilmanagement und die Verarbeitung veralteter Hardware zur Wiederverwendung oder zum Recycling zu optimieren.

Produktnachhaltigkeit
Unsere Kunden nutzen Oracle Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain, um ihre Umweltbelastung zu reduzieren und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Von der Förderung einer ethischen Transparenz in der Mineralienbeschaffung innerhalb der Lieferkette bis hin zum Einsatz von maschinellem Lernen zur Steigerung höherer Ernteerträge nutzen unsere Kunden unsere Lösungen, um sinnvolle Veränderungen in allen Branchen zu beschleunigen.
Als engagierter Befürworter der Kreislaufwirtschaft bieten wir allen Hardwarekunden verschiedene Rücknahmeprogramme an, um erhebliche Mengen an Elektroschrott am Ende der Produktlebensdauer zu vermeiden. Wir sammeln und testen Ersatzteile, stellen sie dem Oracle Service zur Verfügung und unterstützen so unsere Kunden, während wir die Nutzungsdauer jedes Produkts verlängern. Unser Ziel ist es, Oracle Produkte so lange wie möglich aktiv zu halten, indem wir den Lebenszyklus der in unseren Data Centern entwickelten und eingesetzten Geräte gezielt steuern. Dazu gehören nicht nur die Entwicklung und Herstellung unserer Produkte, sondern auch die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch modernste Energiemanagement- und Kühltechnologien sowie den gezielten Einsatz wiederaufbereiteter Ersatzteile, wo immer es möglich ist.
-
99,8 %der gesamten verarbeiteten Hardware wird recycelt bzw. wiederverwendet
-
10,9 Mio.Pfund ausgemusterter Kundenhardware zum Recycling oder zur Wiederverwendung gesammelt
-
100 %der Technologie-Recycling-Partner sind ISO 14001-zertifiziert
Galerie zum Kundenerfolg
OCI-Services unterstützen NIBIO bei der Verbesserung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung
Die norwegische Forstforschungsorganisation verwendet Oracle Autonomous Database und KI auf Oracle Cloud Infrastructure, um die Wertschöpfungskette des Waldes besser zu verstehen und die langfristige Nachhaltigkeit zu verbessern.
Keep Sea Blue bekämpft Meeresverschmutzung durch Plastik mit Oracle Blockchain
Keep Sea Blue nutzt die Oracle Blockchain Platform, um die Rückverfolgung von Plastikmüll zu gewährleisten, der in Regionen rund um das Mittelmeer gesammelt wurde. Nach der Sammlung wird der Kunststoff auf seinem Weg zu den Recyclinganlagen lückenlos verfolgt, bevor er schließlich zu neuen Verpackungsprodukten verarbeitet wird.
SailGP senkt mit OCI seinen CO2-Fußabdruck
SailGP ist bestrebt, bis 2025 alle Rennen mit sauberer Energie laufen zu lassen. Die Liga verlässt sich bei der Nachverfolgung ihres Energieverbrauchs auf OCI und ermöglicht Technikern, die Systeme remote zu bedienen, sodass weniger Personen zu Wettkämpfen reisen müssen.
Woolworths South Africa verwaltet die ethische Beschaffung von Produkten mit Oracle Retail
Woolworths South Africa nutzt Oracle Retail Brand Compliance Management, um umweltfreundliche Änderungen an seinen Verpackungsmaterialien zu ermöglichen. Dies führte zu Erfolgen wie der Einführung einer zu 100 % recycelbaren Verpackung für Avocados und der Abschaffung von Einweg-Plastiktüten.

Management unserer Präsenz
Erfolgreiche Unternehmen integrieren heute Umweltschutz- und Nachhaltigkeitspraktiken in alle ihre Anlagen und Produkte. Bei Oracle umfasst dies die Beschaffung nachhaltiger Materialien, die umweltfreundliche Herstellung und Auslieferung von Produkten, die Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs vor Ort und in allen Geschäftsabläufen, die Minimierung und Wiederverwertung von Abfällen sowie ein transparentes Reporting über unsere Fortschritte und Nachhaltigkeitsinitiativen.
-
100 %Nutzung erneuerbarer Energien in 92 Niederlassungen weltweit
-
33Gebäude im Besitz von Oracle sind weltweit ENERGY STAR-zertifiziert
-
8Gebäude im Besitz von Oracle sind LEED -zertifiziert
-
28Gebäude im Besitz von Oracle erhielten BOMA-Zertifizierungen
Energie und Emissionen
In allen Büros und Data Centern von OCI ist der Stromverbrauch einer der größten Faktoren für unseren operativen CO2-Fußabdruck. Unser Ziel ist es, bis 2050 klimaneutral zu werden und die Treibhausgasemissionen in unseren Betrieben sowie entlang unserer Lieferkette bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr 2020 zu halbieren. Darüber hinaus sind wir weiterhin bestrebt, in unserem gesamten Betrieb 100 % erneuerbare Energie zu nutzen.
Wir verwalten unsere Anlagen nach höchsten Industriestandards und sind stolz auf unsere Gebäudezertifizierungen, die nachhaltiges Design und einen umweltfreundlichen Betrieb bestätigen. Zudem nutzen wir kontinuierlich verschiedene Oracle Tools und externe Ressourcen, um Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in unserem gesamten Anlagenportfolio zu identifizieren, darunter Gebäudeautomatisierung, Einsatz intelligenter Steuerungen und verbesserte Klimatisierung (HLK). Weltweit verfügt Oracle über 92 Gebäude mit 100 % erneuerbarer Energie.
Wasser und Abfälle
Als globales Unternehmen kann die Art und Weise, wie wir natürliche Ressourcen nutzen, große Auswirkungen haben. Um unseren Trinkwasserverbrauch zu senken, setzen wir in unseren Anlagen und Data Centern eine Reihe von Strategien zur Wassereinsparung ein, darunter Regenwassersammlung, Xeriscape-Gärtnerei und Kondensatrückgewinnung. Unser umfassendes Abfallmanagementprogramm umfasst Recycling und Kompostierung in unseren Büros, die Sensibilisierung unserer Mitarbeiter für verantwortungsvolles Abfallmanagement sowie Schulungen zur Reduzierung von Deponieabfällen.
Diese Bemühungen erstrecken sich auch auf unseren Hardware-Design- und Produktionsprozess. Dank unseres „Design for the Environment“-Programms können Ingenieure Umweltaspekte bereits in der Hardware-Entwurfsphase berücksichtigen. Das Programm zeigt unser Engagement für den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft und trägt gleichzeitig dazu bei, dass wir die funktionalen Anforderungen erfüllen.
Verantwortungsvolle Wertschöpfungskette
Wir wissen, dass unsere Kaufentscheidungen erhebliche soziale und ökologische Auswirkungen haben können. Unsere Erklärung zur nachhaltigen Beschaffung (PDF) bekräftigt unser Bestreben, Nachhaltigkeit in unsere Beschaffungsprozesse zu integrieren.
-
88 %unserer wichtigsten Direktlieferanten verfügen über ein Umweltprogramm
-
82 %unserer wichtigsten Lieferanten haben Ziele zur Emissionsreduzierung festgelegt
-
74Responsible Business Alliance-Audits wurden im Geschäftsjahr 2024 durchgeführt
So fördern wir eine nachhaltige Wertschöpfungskette

Strategisches Lieferantenengagement
Wir arbeiten mit direkten und indirekten Lieferanten zusammen, um Daten zu ihrem CO₂-, Wasser- und Abfall-Fußabdruck zu erfassen. Zudem kooperieren wir mit unseren wichtigsten Lieferanten, um eine enge Abstimmung sicherzustellen und neue Möglichkeiten zur Reduzierung unserer Umweltauswirkungen zu identifizieren.
Schulung von Lieferanten
Wir informieren unsere Lieferanten über unsere Ziele und die Erwartungen beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft als Teil unseres Netto-Null-Ziels.
Risikobewertung und -minimierung
Wir verwenden Standardplattformen, um potenzielle Risiken innerhalb unserer Lieferkette besser zu verstehen und unsere Beschaffungspraktiken zu verbessern.
Überwachung und Compliance
Wir verwalten, überwachen und prüfen unsere direkte Hardware-Lieferkette auf internationaler Ebene im Rahmen unserer Mitgliedschaft in der Responsible Business Alliance (RBA). Im Geschäftsjahr 2024 wurden 74 Audits auf Grundlage des RBA-Verhaltenskodex an den Fabrikstandorten der direkten Hardware-Lieferanten durchgeführt, um die Compliance sicherzustellen.
Nachhaltige Logistik und umweltfreundlicher Transport
Wir arbeiten eng mit unseren Logistikpartnern zusammen, um den Transportaufwand zu minimieren, die Konsolidierung zu maximieren und nachhaltige Transportarten auszuwählen, darunter auch emissionsärmere Optionen wie Bio-Flüssigerdgas.
Umweltfreundliches Reisen
Wir kooperieren mit unseren Reisepartnern, um Flugemissionen zu reduzieren, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern und nachhaltige Unterkünfte zu unterstützen.
Umverteilung von Vermögenswerten
Wir setzen gebrauchte Laptops erneut ein, um die Lebensdauer der Assets zu maximieren. Die zurückgegebenen Laptops werden entweder intern erneut eingesetzt oder über einen Drittanbieter ausgemustert und recycelt.
Risikomanagement und Compliance
Wenn es um Umweltmanagement geht, sind wir proaktiv, transparent und datengesteuert. Unser Chief Sustainability Officer überwacht unsere Nachhaltigkeitsstrategie und gibt die strategische Ausrichtung des Unternehmens vor, um Tausenden von Kunden mithilfe von Oracle Lösungen zu mehr Nachhaltigkeit zu verhelfen.
Umwelt-Lenkungsausschuss (Environmental Steering Committee, ESC)
Der 2008 ins Leben gerufene Umwelt-Lenkungsausschuss (Environmental Steering Committee, ESC) wird vom Chief Sustainability Officer geleitet und setzt sich aus leitenden Direktoren und Führungskräften aus verschiedenen Oracle Geschäftsbereichen zusammen, darunter Finanzen, Risikomanagement, soziale Auswirkungen, Beschaffung, Betrieb und Produktion. Der Ausschuss ist für die Umsetzung und Überwachung unserer Umweltpolitik verantwortlich. Darüber hinaus liefern Vertreter des Ausschusses dem Vorstand von Oracle regelmäßig aktuelle Informationen und Berichte. Die Mitglieder des ESC legen die Strategie fest, überwachen den Fortschritt hinsichtlich unserer Ziele und agieren an vorderster Front bei der Bewältigung klimabezogener Probleme im gesamten Unternehmen.

Risikomanagement und Resilienz
Unser Risk Management Resiliency Program (RMRP) definiert die Anforderungen für alle Oracle Geschäftsbereiche zur Planung und Reaktion auf potenzielle Geschäftsunterbrechungen wie Naturkatastrophen. Zudem werden darin die funktionalen Rollen und Verantwortlichkeiten festgelegt, die zum Erstellen, Warten, Testen und Bewerten von Geschäftskontinuitätsfunktionen über alle Geschäftsbereiche und Regionen hinweg erforderlich sind. Business Continuity (Geschäftskontinuität) ist ein wichtiges Unterprogramm des RMRP. Die Unternehmensrichtlinien, -standards und LOB-Praktiken zur Geschäftskontinuität werden vom RMRP Program Management Office (PMO) überwacht. Dieses zentrale Büro unterstützt Risikomanager in Geschäftsbereichen dabei, ihre Aufgaben gemäß der Oracle Risk Management Resiliency Policy zu erfüllen. Im Rahmen dieser Anleitung entwickelt das RMRP PMO Planungsmaterialien und -tools, um Risikomanagern in Geschäftsbereichen bei der Definition und Pflege ihrer Business Continuity-Pläne, der Durchführung von Plantests und Schulungen zu helfen.

CDP-Fragebogen zum Klimawandel
Unsere Antwort auf den jährlichen CDP-Fragebogen zum Klimawandel enthält detaillierte Informationen zu unserer Klimawandelstrategie, unserer Governance und unserem Management klimabezogener Risiken und Chancen.

Weitere Ressourcen
-
Praktiken
Oracle ist der Einhaltung höchster Standards der Geschäftsethik und solider Corporate Governance-Praktiken verpflichtet.
-
Social Impact-Datenblatt
Überprüfen Sie die Daten zu unternehmensweiten Bemühungen hinsichtlich ökologischer und gesellschaftlicher Auswirkungen.
-
Oracle Sustainability
Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für eine nachhaltige Unternehmensführung.
Oracle gibt zurück
Wir wissen, dass der Schutz unseres Planeten entscheidend für eine gesunde Gegenwart und Zukunft für alle ist. Durch unsere Philanthropie schützen wir Land und Wasser, die die Grundlage allen Lebens bilden. Wir finanzieren den Artenschutz, fördern den Meeresschutz und die Meeresforschung, investieren in eine abfallfreie Zukunft und fördern die umweltwissenschaftliche Bildung junger Menschen.

Unsere Zuschüsse für den Umweltschutz
30 Jahre Gorillaschutz
Seit mehr als 30 Jahren sind wir stolz darauf, den Dian Fossey Gorilla Fund (DFGF) und seine Arbeit zum Schutz der Gorillas, ihrer Lebensräume und der sie umgebenden menschlichen Gemeinschaften zu unterstützen. Im Geschäftsjahr 2024 ermöglichte unser Zuschuss den Schutz vor Ort für Gorillagruppen im Volcanoes-Nationalpark, 500 Patrouillen zur Wildereibekämpfung und gemeinschaftliche Bildungsprogramme, die fast 30.000 Menschen erreichten. Und seit 2014 werden sämtliche Daten des DFGF – der weltweit größten und umfassendsten Längsschnittdatensammlung zu wild lebenden Gorillapopulationen – in der Oracle Cloud gehostet.

Schutz unberührter Meeresgebiete
Seit 2009 finanzieren wir das globale Projekt Pristine Seas von National Geographic, das sich für die Einrichtung von Meeresschutzgebieten einsetzt – geschützte Zonen ohne Ausbeutung und schädliche Eingriffe, in denen das Meeresleben gedeiht und sowohl lokalen Gemeinschaften als auch der gesamten Welt zugutekommt. Bis heute hat das Team von Pristine Seas 44 Expeditionen durchgeführt, die zur Schaffung von 28 Meeresschutzgebieten mit einer Fläche von mehr als 6,6 Millionen Quadratkilometern beigetragen haben. Zudem fördern die Expeditionen die Zusammenarbeit mit lokalen Wissenschaftlern, Nichtregierungsorganisationen und Regierungsvertretern und leisten wichtige Beiträge zum zukünftigen Schutz sowie zur nachhaltigen Bewirtschaftung dieser wertvollen Meeresökosysteme.

Wiederbelebung der alten Wälder Kaliforniens
Seit 2009 hat unsere Unterstützung für die Save the Redwoods League dazu beigetragen, 70.000 Acres degradierter Redwood-Wälder in Redwood National- und State Parks wiederzubeleben. Die Wiederbelebungsmaßnahmen, darunter Waldverdünnung und Straßenrückbau, fördern das Wachstum junger Bäume, stärken die Widerstandsfähigkeit des Waldes gegenüber Dürre und Bränden, erweitern Lebensräume für Wildtiere und verbessern die Gesundheit der Wasserwege. Das 30-jährige Projekt revitalisiert den Küstenmammutwald von Oregon bis Big Sur, Kalifornien. In Zusammenarbeit mit den Yurok- und Tolowa-Stämmen, deren angestammtes Gebiet beide Projektgewässer umfasst, werden gemeinsame Wiederherstellungsziele verfolgt.

Junge Menschen mit der Natur in Einklang bringen
Unsere Unterstützung für NatureBridge ermöglicht es, jährlich 30.000 Schülern und Lehrkräften der Klassen 1 bis 12 Umweltwissenschaften in Nationalparks näherzubringen – und so verantwortungsbewusstes Handeln sowie Selbstentdeckung zu fördern. Die Schüler verbringen täglich sieben Stunden in der Natur, lernen wissenschaftliche Prinzipien, führen eigene Forschungen durch und engagieren sich in Schutzprojekten, die dem lokalen Ökosystem zugutekommen. Jedes Jahr unterstützen wir mehr als 1.000 benachteiligte Schüler mit Stipendien. Außerdem unterstützen wir Organisationen wie Keep Austin Beautiful, eine gemeindebasierte Initiative, die hilft, Grünflächen zu verschönern, Wasserwege zu reinigen und Abfall zu reduzieren. Unsere Unterstützung ermöglicht der Organisation die Umsetzung von Verschönerungs- und Restaurierungsprojekten sowie die Bereitstellung von Bildungsmaterialien für die Gemeinschaft.

Lösung der Abfallkrise
Weltweit sterben jährlich schätzungsweise 300.000 Wale, Delfine und Tümmler, weil sie sich in Meeresmüll und Fischereigeräten verfangen, die größtenteils aus Plastik bestehen. Unsere Förderung des Marine Mammal Center unterstützt die Organisation dabei, verfangene Wale, Robben und Seelöwen entlang der kalifornischen Küste zu retten. Zudem bietet sie Schulungen und technische Unterstützung für weltweite Strandungsorganisationen, arbeitet mit Interessenvertretern zusammen und führt Forschungsprojekte durch, um künftige Verwicklungen und Schiffskollisionen zu vermeiden. Darüber hinaus fördern wir soziale Veränderungen in Nigeria und entfernen Plastik aus der Umwelt, indem wir Wecyclers unterstützen. Die Organisation ermöglicht es einkommensschwachen Gemeinden, durch Recycling Wertstoffe aus Abfällen zu gewinnen. Seit 2014 werden mit unseren Zuschüssen lokale Recycling- und Tauschkioske finanziert. Diese erhöhen die Sammelkapazität in dicht besiedelten Gebieten, schaffen Arbeitsplätze, senken die Betriebskosten und schärfen das öffentliche Bewusstsein für Recycling und ökologische Nachhaltigkeit.

Ehrenamt bei Oracle
Die Erde ist unser Zuhause, und wir alle sind verantwortlich für ihren Schutz. Oracle Volunteers arbeiten das ganze Jahr über daran, natürliche Lebensräume wiederherzustellen, Bäume zu pflanzen, Samen zu säen, Plastik und Müll von Stränden und Wasserstraßen zu entfernen, Wanderwege und Naturschutzgebiete zu pflegen und umweltfreundliche Bildungsprojekte voranzutreiben. Sie gehen mit gutem Beispiel voran und inspirieren andere, sich für unseren Planeten einzusetzen.

Unsere Auswirkung
Umwelterziehung im Klassenzimmer
In Santiago (Chile) arbeiteten Oracle Volunteers mit Manos a la Tierra zusammen, um Schülern beizubringen, wie sie Lebensräume von lokalen Wasservögeln in Ejido identifizieren und kartieren können. So lernten sie die Ursachen der Umweltzerstörung, die Bedeutung der Artenvielfalt und die Auswirkungen gezielter Maßnahmen wie die Bereitstellung von Nistmaterial, Schutz und Nahrung besser kennen. In Banten, Indonesien, haben sich Oracle Volunteers mit Yayasan Pemimpin Anak Bangsa zusammengetan, um in Klassenzimmern das Abfallmanagement zu lehren. Die Schüler nutzten Naturwissenschaften, Mathematik, Sozialkunde, Staatsbürgerkunde und sogar Informatik, um ihr Programm zu erstellen. Zu Hause trennen, reduzieren, verwenden und recyceln sie ihren eigenen Müll und messen dann das ganze Jahr über die Ergebnisse.

Leben mit nachhaltigen Lösungen erleuchten
Im indischen Bangalore haben sich Oracle Volunteers mit Way of Life zusammengetan, um Solarlampen für Stammesgemeinschaften in den Wäldern von Kabani und Yellapura zu fertigen. Die Lampen sind umweltfreundlich und verringern die Abhängigkeit der Gemeinde von nicht erneuerbaren Energiequellen. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile: Kinder können abends bei Lampenlicht lernen, medizinische Kliniken länger geöffnet bleiben, und die gesamte Gemeinschaft gewinnt an Sicherheit nach Sonnenuntergang.

Unterstützung unserer Bestäuber beim Überleben und Gedeihen
In Zusammenarbeit mit der National Geographic Society haben Oracle Volunteers in den gesamten Vereinigten Staaten Gärten mit einheimischen Pflanzen angelegt, um den natürlichen Lebensraum der schwindenden Monarchfalter-Populationen wiederherzustellen. Da 75 % der Pflanzenarten weltweit auf Bestäuber angewiesen sind, tragen diese Bemühungen wesentlich zum Schutz der Artenvielfalt und zur Förderung eines gesunden Ökosystems bei. Im Rahmen ihrer Arbeit mit iNaturalist beteiligten sich Oracle Volunteers an öffentlichen Aufklärungsveranstaltungen zur lokalen Flora und Fauna. Sie vermittelten Wissen über die Bedeutung der Artenvielfalt für Klima, Wirtschaft und Alltag und leiteten zudem entsprechende Initiativen.

Auf dem Weg zu einer abfallfreien Wirtschaft
Überall auf der Welt werden Oracle Volunteers mobilisiert, um Küsten zu säubern, Müll von Mülldeponien fernzuhalten und gebrauchte Gegenstände wiederzuverwenden und so eine Kreislaufwirtschaft zu fördern. In Mexiko verwandelten sie alte Materialien in neue Gegenstände – sie fertigten mit BRED Guadalajara Puppen für benachteiligte Kinder sowie Spielsachen, Kleidung und mehr für Bedürftige. In den USA schützten sie Wassereinzugsgebiete, indem sie Regenwasserkanäle bauten und über die Wasserverschmutzung aufklärten. Im Rahmen ihrer Arbeit mit Keep Austin Beautiful säuberten sie auch örtliche Bäche. Darüber hinaus haben Oracle Volunteers weltweit mehr als 1.000 Stunden mit der Ocean Conservancy investiert, um Müll, Schadstoffe und Schutt von unseren Küsten zu entfernen.


Weitere Informationen zu unserem Einfluss
Folgen Sie uns auf Social Media
Bildnachweis: Oracle Giving Hero-Grafik: NatureBridge; Zuschüsse für den Umweltschutz: 1. Dian Fossey Gorilla Fund; 2. National Geographic Pristine Seas; 3. Save the Redwoods League; 4. NatureBridge; 5. The Marine Mammal Center.