Oracle Real Application Clusters (RAC) ist die weltweit einzige skalierbare, hochverfügbare Datenbankarchitektur. Es skaliert sowohl Lese- als auch Schreibvorgänge für alle Workloads transparent, einschließlich OLTP, Analysen, KI-Vektoren, SaaS, JSON, Batch, Text, Diagramm, das Internet of Things (IoT) und In-Memory. Oracle RAC skaliert komplexe Anwendungen wie SAP-, Oracle Fusion Applications- und Salesforce-Workloads mühelos. Es bietet erstklassige High Availability durch die meisten Hardware- und Softwareausfälle und Wartungsereignisse. Aus diesem Grund verwenden führende Banken, Börsen, Telekommunikationsunternehmen, Einzelhändler, Regierungen und Versorgungsunternehmen Oracle RAC für ihre kritischen 24/7-Workloads – On-Premises und in der Cloud.
Larry Ellison und Juan Loaiza diskutieren die GenAI-Strategie hinter Oracle Database 23ai.
Oracle RAC bietet transparent die niedrigste Latenz und den höchsten Durchsatz für alle Datenanforderungen. Der einzigartige, serverübergreifende Cache gewährleistet einen ultraschnellen lokalen Datenzugriff, während parallelisierte Workloads über alle CPUs hinweg einen maximalen Durchsatz gewährleisten. Die Integration des Stripe- und Mirror Everything-Speicherdesigns von Oracle vervollständigt diese skalierbare Architektur, indem sie eine nahtlose Online-Speichererweiterung ermöglicht.
Im Gegensatz zu anderen Datenbanken, die für die Skalierbarkeit von Public Cloud-Infrastrukturen, Sharding oder Lesereplikaten abhängen, garantiert Oracle RAC sofort die niedrigste Latenz und den höchsten Durchsatz.
Oracle RAC beschleunigt Workloads mit langer Ausführungszeit wie Analysen, Batchverarbeitung, Indexierung, Datenreorganisation und Anwendungsschemaänderungen drastisch, indem Abfragen, Updates, Einfügungen und Löschvorgänge transparent auf mehrere Server verteilt werden und parallel ablaufen, einschließlich der Datendefinitionssprache. Dadurch können SQL-Anforderungen alle CPU-, Arbeitsspeicher- und I/O-Ressourcen des Clusters nutzen.
Parallele Vorgänge, nicht nur Abfragen, werden in Oracle RAC viel schneller ausgeführt als in Datenbanken, die nur Abfragen zur parallelen Ausführung anbieten, Schreibvorgänge auf einen Server beschränken oder versuchen, die Funktion durch Schlüssel zu unterbrechen, die das Netzwerk überlasten können, da Daten möglicherweise auf alle Server im Cluster kopiert werden müssen.
Oracle RAC bietet schnellere SQL-Antwortzeiten für OLTP-Workloads als andere Scale-out-Datenbanken. Die einzigartige Cache Fusion-Technologie ermöglicht den lokalen Datenzugriff und das Caching und reduziert so kostspieliges serverübergreifendes Messaging. Wenn RDMA auf Oracle Exadata bereitgestellt wird, beschleunigt die einzigartige Verwendung von RDMA auf Exadata-Servern OLTP-Workloads weiter.
Andere Scale-out-Datenbanken verlassen sich bei der Skalierung von Lesevorgängen auf Lesereplikate, führen jedoch alle Schreibvorgänge auf einem primären Server aus. Dadurch wird die OLTP-Skalierung einschränkt und Daten können veraltet sein, was zu Anwendungsfehlern oder falschen Ergebnissen führen kann. Alternativen, die statisch zugewiesene Datenbereiche verwenden, erfordern teure Remote-Nachrichten für den Zugriff auf nicht lokale Daten.
Oracle Autonomous Database nutzt Oracle RAC und Exadata und fügt mit nur einem Klick sofortige Rechen- und Speicherskalierung hinzu. Die automatische Skalierung und Indizierung sorgen für eine Skalierung ohne Komplexität. Dadurch werden alle Oracle RAC-Vorteile für Datenbanken und Workloads jeder Größe zugänglich, von kleinsten Datenbanken und Workloads bis hin zu Hunderttausenden von Tabellen und Indizes und Millionen von SQL-Anweisungen.
Im Gegensatz zu speziell entwickelten oder Cloud-abhängigen Open-Source-Datenbanken, die komplexe Datenmodelle für die Skalierung verwenden, ist Oracle RAC auf einzigartige Weise für eine unübertroffene OLTP-, Data Warehousing-, Analyse- und KI-Workload-Performance in jeder Größenordnung ausgelegt.
Mit integrierten skalierbaren Anwendungsverbindungsbibliotheken schützt Oracle RAC Anwendungen vor Hardware- und Softwarefehlern, indem es automatisch und transparent Anwendungsverbindungen von betroffenen Servern auf verbleibende Server im Cluster überträgt.
Wenn andere Datenbanken Replikations- oder komplexe Datenspiegelungsmechanismen erfordern (oft nur in bestimmten Cloud-Umgebungen angeboten), um High Availability sicherzustellen, schützt Oracle RAC Anwendungen, einschließlich unternehmenskritischer Anwendungen wie SAP, PeopleSoft und Oracle Fusion Applications, auf allen unterstützten Plattformen, in der Cloud, On-Premises und Hybrid Cloud transparent.
Oracle RAC bietet einzigartige Online-Software-Patching- und -Updatefunktionen, mit denen Anwendungen transparent ohne Ausfallzeiten oder Brownout ausgeführt werden können, während die zugrunde liegenden Datenbanken oder Server aktualisiert werden. Auf diese Weise können Kunden ihre Datenbanksysteme schnell und regelmäßig aktualisieren und vor immer häufiger auftretenden, ausgefeilten Sicherheitslücken schützen.
Im Gegensatz zu anderen Datenbanklösungen, die laufende Anwendungen während der Aktualisierung abbrechen und dies als „Zero Downtime Patching“ bezeichnen, migriert Oracle RAC problemlos und bricht Anwendungen nicht ab oder trennt sie abrupt von einer Oracle Database. Dadurch werden Verbindungsabbrüche und Brownouts aufgrund von Kaltstarts von Datenbank-Caches während des Aktualisierungsvorgangs vermieden.
Oracle RAC trägt zur Gewährleistung der Anwendungskontinuität bei, indem Anwendungen und Verbindungen zwischen Servern nach einem Hardware- oder Softwareausfall oder während der Server- oder Datenbankwartung transparent übertragen oder verschoben werden, ohne dass Anwendungsentwickler diese Vorfälle berücksichtigen und codieren müssen. Dadurch ist Oracle RAC die am einfachsten zu adaptierende High Availability-Datenbanklösung für Entwickler.
Im Gegensatz zu anderen Datenbanken bietet Oracle RAC kontinuierliche Verfügbarkeit während des gesamten Anwendungsentwicklungslebenszyklus. Oracle RAC nutzt seine einzigartigen Online-Updatefeatures und lässt sich nahtlos in Workflows für kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) integrieren, indem es rollierende Datenbank- und Anwendungsschema-Aktualisierungen ermöglicht.
Die einzigartige Integration mit der konvergierten Datenbank von Oracle und die effizienten, aber flexiblen Funktionen zur Ressourcentrennung auf der Grundlage der integrierbaren Datenbanken von Oracle ermöglichen es Oracle RAC, mehrere Workloads und Anwendungsfälle in derselben Datenbank effektiv zu konsolidieren und zu skalieren. Dadurch werden komplexe Integrations- oder Datenmigrationsservices außerhalb der Datenbank vermieden, wenn Daten über Anwendungsfälle hinweg gemeinsam verwendet werden müssen.
Im Gegensatz zu speziell erstellten Datenbanken oder schemabasierter Konsolidierung unterstützen die integrierbaren Datenbanken von Oracle verschiedene Workloads, einschließlich OLTP, Data Warehousing, NoSQL, Graph, Spatial und Vector Search, in derselben Oracle RAC-basierten Containerdatenbank. So wird sichergestellt, dass keine Workload die Performance anderer beeinträchtigt und das Problem „Noisy Neighbors“ vermieden wird.
Oracle Real Application Clusters 23ai enthält viele Verbesserungen, die es Anwendungen ermöglichen, ein deutlich höheres Maß an Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zu erreichen als mit früheren Versionen. Diese Verbesserungen schaffen eine neue Generation von Oracle RAC-Technologie, die den Anforderungen der nächsten Generation von Workloads und Anwendungen gerecht wird, einschließlich KI-Workloads.
Oracle Real Application Clusters werden von Kunden auf der ganzen Welt verwendet, um die Verfügbarkeit von Oracle Database zu erhöhen und Datenbankleistung auf mehreren Datenbankservern zu skalieren.
Erfahren Sie, wie Oracle RAC die Verfügbarkeit maximiert und eine horizontale Skalierbarkeit ermöglicht.
Verbessern Sie die Entwicklerproduktivität mit Oracle RAC.
Oracle RAC skaliert die anspruchsvollsten Workloads zur Online-Transaktionsverarbeitung.
Schützen Sie Ihre Anwendungen mit Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery vor Unterbrechungen und Ausfallzeiten.
Oracle Real Application Clusters wird von Oracle Database Services in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) unterstützt. Oracle bietet keine Unterstützung für Oracle Real Application Clusters in öffentlichen Cloud-Umgebungen, die nicht von Oracle stammen. Weitere Informationen finden Sie in My Oracle Support Note 268277.1 - Oracle Database Support for Non-Oracle Public Cloud Environments.
Starten Sie Ihre Entdeckungstour mit 300 USD in kostenlosen Credits und immer kostenlosen Instanzen der Autonomous Database.
Nehmen Sie an Webcasts und praktischen Workshops teil, die vom Oracle Product Management veranstaltet werden.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie einen unserer Experten.