Exadata Database Service – Tarife

Exadata Database Service ECPU und OCPU werden getrennt von der zugrunde liegenden Exadata-Infrastruktur bereitgestellt. Kontrollieren Sie die Kosten, indem Sie den Verbrauch an den Workload-Anforderungen anpassen, indem Sie die Datenbankressourcen unterbrechungsfrei nach oben und unten skalieren und den Verbrauch sekundengenau abrechnen.

Die Exascale-Infrastruktur bietet ein gemeinsam genutztes Infrastruktur-Servicemodell mit mehreren Mandanten, das es Ihnen ermöglicht, mit einem kleinen Cluster virtueller Maschinen (VM) zu beginnen und bei steigenden Anforderungen problemlos zu skalieren.

Die Startkonfiguration für dedizierte Umgebungen – Exadata Cloud Infrastructure und Exadata Cloud@Customer – besteht aus zwei Exadata-Datenbankservern und drei Exadata-Speicherservern, was einer Quarter-Rack-Konfiguration in Systemen der vorherigen Generation entspricht. Erweitern Sie diese Infrastruktur, indem Sie Compute- und Speicherressourcen unabhängig voneinander auf insgesamt 32 Datenbankserver und 64 Speicherserver in einer einzigen Exadata Cloud-Umgebung skalieren.

Exadata Database Service on Exascale Infrastructure

Produkt
Preis je Einheit
Einheit
Oracle Exadata Exascale Database ECPU
CHF 0.3033072
ECPU pro Stunde
Oracle Exadata Exascale Database ECPU – BYOL
CHF 0.07284789
ECPU pro Stunde

Exascale Infrastructure

Produkt
Preis je Einheit
Einheit
Oracle Exadata Exascale – RDMA Compute-Infrastruktur
CHF 0.0225675
ECPU pro Stunde
Oracle Exadata Exascale – Smart Database-Speicher
CHF 0.10435212
Gigabyte (GB) Speicherkapazität pro Monat
Oracle Exadata Exascale – Zusätzlicher Flashcache
CHF 0.00045135
Gigabyte (GB) pro Stunde
Oracle Exadata Exascale – VM Dateisystemspeicher
CHF 0.03836475
Gigabyte (GB) Speicherkapazität pro Monat

Für Exadata Exascale ECPUs gelten eine Mindestverpflichtung von 48 Stunden und ein Minimum von 8 ECPUs pro virtueller Maschine. Wenn eine Datenbankinstanz weniger als 48 Stunden nach ihrer Aktivierung beendet wird, erfolgt die Abrechnung für den vollen Zeitraum von 48 Stunden, und danach sekundenweise. Jede ECPU, die Sie dem System hinzufügen, wird sekundengenau abgerechnet. Der Mindestnutzungszeitraum beträgt eine Minute. Einzelheiten zu Bring-Your-Own-License (BYOL), einschließlich der förderfähigen Oracle On-Premises-Softwarelizenzen und Konvertierungsraten (d. h. das erforderliche Verhältnis von Softwarelizenzmetrik zu Cloud-Äquivalenzmetrik) finden Sie im Dokument mit der Beschreibung zum Oracle PaaS und IaaS Universal Credits Service.

Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure

Produkt
Vergleichspreis (/vCPU) *
Einzeltarif
Einheit
Exadata Database ECPU – dedizierte Infrastruktur
CHF 0.3033072
ECPU pro Stunde
Exadata Database ECPU – dedizierte Infrastruktur – BYOL
CHF 0.07284789
ECPU pro Stunde
Exadata Database OCPU – dedizierte Infrastruktur
CHF 0.606659535
CHF 1.21331907
OCPU pro Stunde
Exadata Database OCPU – dedizierte Infrastruktur – BYOL
CHF 0.14560551
CHF 0.29121102
OCPU pro Stunde

Exadata Cloud Infrastructure

Produkt
Einzeltarif
Einheit
Exadata Cloud Infrastructure – Datenbankserver – X11M
CHF 2.62071864
Gehostete Umgebung pro Stunde
Exadata Cloud Infrastructure – Speicherserver – X11M
CHF 2.62071864
Gehostete Umgebung pro Stunde
Exadata Cloud Infrastructure – Quarter Rack – X9M
CHF 13.10377374
Gehostete Umgebung pro Stunde
Exadata Cloud Infrastructure – Datenbankserver – X9M
CHF 2.62071864
Gehostete Umgebung pro Stunde
Exadata Cloud Infrastructure – Speicherserver – X9M
CHF 2.62071864
Gehostete Umgebung pro Stunde
Oracle Cloud Infrastructure – Basissystem
CHF 9.70646229
Gehostete Umgebung pro Stunde

Exadata Cloud@Customer-Infrastruktur

Produkt
Preis pro Monat
Exadata Cloud@Customer – Basissystem-Rack – X11M1
3.200,00 $
Exadata Cloud@Customer – Rack – X11M1
4.320,00 $
Exadata Cloud@Customer – Rack – X11M – L1
5.760,00 $
Exadata Cloud@Customer – Rack – X11M – XL1
9.000,00 $
Exadata Cloud@Customer – Expansion Rack – X11M1
2.160,00 $
Exadata Cloud@Customer – Basissystem-Datenbankserver – X11M
1.600,00 $
Exadata Cloud@Customer – Datenbankserver – X11M
2.160,00 $
Exadata Cloud@Customer – Datenbankserver – X11M – L
2.880,00 $
Exadata Cloud@Customer – Datenbankserver – X11M – XL
4.500,00 $
Exadata Cloud@Customer – Basissystem-Speicherserver – X11M
1.600,00 $
Exadata Cloud@Customer – Speicherserver – X11M
2.160,00 $
Exadata Cloud@Customer Infrastructure – Basissystem – X10M
8.000,00 $
Exadata Cloud@Customer Infrastructure – X10M – Quarter Rack
10.800,00 $
Exadata Cloud@Customer Infrastructure – X10M – Half Rack
21.600,00 $
Exadata Cloud@Customer Infrastructure – X10M – Full Rack
43.200,00 $
Exadata Cloud@Customer Speicherserver – X10M
2.160,00 $
Exadata Cloud@Customer Basissystem-Speicherserver – X10M
1.600,00 $

1 Umfasst zwei Exadata-Datenbankserver – erfordert das Hinzufügen von drei (oder mehr) Exadata-Speicherservern.

Exadata Database Service auf Exadata Cloud Infrastructure X11M und Exadata Cloud@Customer X11M werden mit ECPUs bereitgestellt. Bei der Ausführung auf früheren Exadata Cloud-Generationen verwendet der Service OCPUs als Maßeinheit. Exadata Database Service ECPUs und OCPUs haben eine Mindestverpflichtung von 48 Stunden und mindestens 8 ECPUs bzw. 2 OCPUs pro Datenbankserver. Wenn eine Datenbankinstanz weniger als 48 Stunden nach ihrer Aktivierung beendet wird, werden die vollen 48 Stunden in Rechnung gestellt. Nach den ersten 48 Stunden werden die ECPUs und OCPUs für die aktiven Stunden berechnet, und es erfolgt eine sekundengenaue Abrechnung.

Einzelheiten zu Bring-Your-Own-License (BYOL), einschließlich der förderfähigen Oracle On-Premises-Softwarelizenzen und Konvertierungsraten (d. h. das erforderliche Verhältnis von Softwarelizenzmetrik zu Cloud-Äquivalenzmetrik) finden Sie im Dokument mit den Servicebeschreibungen für Oracle PaaS und IaaS Universal Credits (PDF).

*Um den Preisvergleich zwischen verschiedenen Cloud-Serviceprovidern zu erleichtern, werden auf den Oracle Webseiten sowohl die Tarife für virtuelle CPUs (vCPUs) als auch für Oracle CPUs (OCPUs) für Produkte mit rechenbasierter Preisgestaltung angezeigt. Die Produkte selbst, das Provisioning im Portal, die Rechnungsstellung usw. verwenden jedoch weiterhin OCPU-Einheiten. OCPUs stellen physische CPU-Cores dar. Die meisten CPU-Architekturen, einschließlich x86, führen zwei Threads pro physischem Core aus, sodass 1 OCPU 2 vCPUs für x86-based Compute entspricht. Die Abrechnung des OCPU-Stundentarifs erfolgt demnach doppelt so hoch wie der vCPU-Preis, da sie zwei vCPUs Rechenleistung für jede OCPU erhalten, es sei denn, es handelt sich um eine Subcore-Instanz wie präemptive Instanzen. Lesen Sie weitere Details zum Unterschied zwischen OCPU- und vCPU-Tarifen.

Exadata Cloud Infrastructure hat ein Minimum von 48 Stunden und keine langfristige Verpflichtung. Preisinformationen zu früheren Exadata Cloud Infrastructure-Generationen finden Sie in der Oracle Cloud-Preisliste.

Die Exadata Cloud@Customer Infrastructure hat eine Abonnementlaufzeit von vier Jahren. Die Exadata Cloud@Customer X11M-, X11M-L- und X11M-XL-Racks enthalten zwei Datenbankserver. Für eine Startkonfiguration müssen drei oder mehr Speicherserver hinzugefügt werden. Außerdem können weitere Datenbankserver hinzugefügt werden. Wenn X11M-Umgebungen über die Grenzen eines einzelnen Racks hinaus skaliert werden, endet das Infrastrukturabonnement für das Erweiterungsrack sowie die zusätzlichen Datenbank- und/oder Speicherserver am selben Tag wie das primäre Rack. Preisinformationen zu früheren Exadata Cloud@Customer-Generationen finden Sie in der globalen Oracle PaaS and IaaS-Preisliste (PDF).