10 Beispiele für KI im Einzelhandel

Michael Hickins | Content Strategist | 29. April 2024

Einzelhändler können ebenso wie Unternehmen jeder anderen Branche optimal von KI profitieren und die bereits durchgeführte Datenanalyse erweitern, um Bestandsverwaltung, Sortimentsplanung, Merchandising, Marketing sowie andere Geschäftsaktivitäten zu verbessern. KI-basierte Anwendungen können zum Beispiel bei Bedarf die Nachbestellung und Auffüllung von Waren vorschlagen, den Bestand verderblicher Lebensmittel in den Regalen umlagern, die Regalplatzierung bis auf die einzelne Artikelebene anpassen und personalisierte Marketingangebote vorschlagen, die für die Verbraucher relevanter und aktueller sowie für den Einzelhändler rentabler sind.

Darüber hinaus kann KI dem Einzelhandel helfen, den Arbeitskräftemangel zu überwinden, indem sie menschliche Arbeitskräfte durch autonome digitale Assistenten ergänzt. Außerdem kann sie den Kundenservice verbessern, indem sie menschlichen Mitarbeitern bessere und kontextbezogenere Antworten auf Kundenanfragen gibt, als wenn sie selbst Wissensdatenbanken durchforsten müssten. Einzelhändler nutzen KI zudem zunehmend, um ideale Filialstandorte zu ermitteln und Online-Kunden bei der Auswahl besser passender Kleidung zu helfen. Dies kann die Zufriedenheitsrate verbessern und gleichzeitig teure Retouren reduzieren.

Was versteht man unter KI?

KI oder künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die die intellektuellen Fähigkeiten des Menschen nachahmt. Sie übernimmt Aufgaben, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern würden. KI kann viel schneller schlussfolgern, natürliche Sprache verarbeiten, Vorschläge machen und eine viel größere Menge an Daten analysieren, als der Mensch es im gleichen Zeitraum jemals könnte.

So kann generative KI beispielsweise ganze Handbücher in wenigen Minuten lesen und zusammenfassen – eine Aufgabe, für die Menschen Stunden bzw. Tage benötigen würden. Darüber hinaus kann KI auf Grundlage der durchsuchten Daten schnell Maßnahmen vorschlagen, sodass Unternehmen beispielsweise Kaufempfehlungen oder Lieferrouten optimieren können.

Warum ist KI im Einzelhandel wichtig?

KI kann Einzelhändlern dabei helfen, viele Hürden auf dem Weg zur Rentabilität zu überwinden, darunter die Unvorhersehbarkeit der Kaufentscheidungen der Kunden und die hohen Arbeitskosten. Die Branche erwirtschaftet in der Regel geringe Gewinnspannen – etwa 2,5 % für den allgemeinen Einzelhandel, wobei die Gewinnspannen von Lebensmittelgeschäften noch niedriger sind.

KI hilft Einzelhändlern, ihre Gewinnspannen zu erhöhen, indem sie die Effektivität von Marketingkampagnen, Sortimentsplanung und anderen Techniken zur Umsatzsteigerung maximiert. So gibt es im Einzelhandel häufig Produktgruppen, die zusammen gekauft werden, wie z. B. Erdnussbutter und Marmelade. Die KI ist in der Lage, Gruppen von sich ergänzenden Waren vorzuschlagen, die ein Mensch allein vielleicht nicht in demselben Bereich anordnen würde, und sie kann vorhersagen, wie sich die Werbung für einen Artikel auf den Absatz eines verwandten Artikels auswirken könnte.

Darüber hinaus kann KI besser als Menschen die Produktbeschreibungen der Hersteller zusammenfassen und eine Sprache vorschlagen, die für die Verbraucher verlockender ist. Außerdem kann sie Einzelhändlern dabei helfen, die Kundenzufriedenheit und die Kundenbindung zu verbessern, indem sie ihren Mitarbeitern relevante Informationen zur Verfügung stellt, mit denen sie den Kunden einen besseren Kundenservice bieten können. KI-Algorithmen können auch personalisierte Produktempfehlungen und maßgeschneiderte Marketingbotschaften generieren, die aus der Kaufhistorie, dem Verhalten und den Vorlieben der Kunden abgeleitet werden.

KI-gestützte Roboter, die Regale nach nicht vorrätigen Artikeln durchsuchen oder verschüttete Flüssigkeiten in Gang 5 beseitigen, können auch Mitarbeiter ergänzen bzw. ersetzen, sodass Einzelhändler ihre Mitarbeiter für höherwertige Tätigkeiten, wie z. B. die Kundenbetreuung, einsetzen können.

Vorteile von KI im Einzelhandel

KI kann Einzelhändlern dabei helfen, die mit Arbeit, Schwund und Verschwendung verbundenen Kosten zu senken und zusätzliche Umsätze zu generieren, indem sie bessere Sortimentsmischungen in den Filialen vorschlägt, präzisere Empfehlungen für Online-Käufer ausspricht und den Einzelhändlern hilft, einen ausreichenden Vorrat an beliebten Artikeln zu haben. Lesen Sie weiter, um mehr über diese und andere Vorteile zu erfahren.

  • Profitablere Produktmischungen. Dank KI können Einzelhändler bessere Entscheidungen darüber treffen, welche Bestände in welchen Mengen vorrätig gehalten werden sollen, indem historische Verkaufstrends für ein bestimmtes Geschäft sowie Daten von Dritten, wie Wettervorhersagen und Kalender mit anstehenden lokalen Veranstaltungen, analysiert werden. Sportartikelhändler müssen keine Raketenwissenschaftler sein, um zu wissen, dass sie sich mit Lionel-Messi-Trikots eindecken sollten, wenn Inter Miami in die Stadt kommt. Jedoch könnte die KI ebenso vorschlagen, dass sie sich auch mit Trikots für Messis spanischen Mannschaftskameraden Jordi Alba eindecken, da es in dieser Stadt eine große spanische Bevölkerung gibt. Außerdem kann KI Einzelhändlern Möglichkeiten zur Substitution von Herstellermarken durch Eigenmarken oder generische Alternativen aufzeigen und dabei helfen, festzustellen, wann diese Alternativen gewinnsteigernd sind, anstatt den bestehenden Umsatz zu kannibalisieren.
  • Automatische Artikelzuordnung. Einzelhändler können generative KI nutzen, um Produkteigenschaften aus langen, detaillierten Beschreibungen der Hersteller zu interpretieren und zusammenzufassen, die hervorstechendsten Merkmale herauszufiltern und prägnante Beschreibungen zu verfassen, die auf die Faktoren eingehen, die die Kaufentscheidung der Kunden beeinflussen. Das gilt sowohl für die Beschreibungen von Möbeln in Online-Katalogen als auch für ausgefallene neue Lebensmittel.
  • Bessere E-Commerce-Empfehlungen. KI kann schnell die gesamte Bestellhistorie eines Kunden berücksichtigen, um personalisiertere Cross-Selling-Angebote zu ermöglichen. So kann das System einer Kundin beispielsweise beim Kauf von Sandalen vorschlagen, auch Socken in Kindergrößen zu kaufen – natürlich nicht als Ergänzung zu den Sandalen, sondern weil es erkannt hat, dass sie zuvor bereits Kinder-Sneakers gekauft hat.
  • Ergänzende Arbeit. Einzelhändler können Roboter mit eingebetteten KI-Funktionen einsetzen, um bei alltäglichen Aufgaben zu helfen, z. B. beim Zählen der Artikel in den Regalen, um sicherzustellen, dass sie richtig bestückt sind, oder beim Überwachen des Bodens auf verschüttete Flüssigkeiten achten und bei Bedarf aufwischen. Die Mitarbeiter, die diese Aufgaben erledigen, können umgeschult werden, um den Kunden bei der Suche nach dem Gesuchten zu helfen oder sogar Vorschläge für zusätzliche Artikel zu machen, die sie kaufen können, und zwar mithilfe von KI, die auf einem Handheld-Tablet ausgeführt wird.
  • Weniger Schwund. Laut der National Retail Federation verlieren US-Einzelhändler jährlich über 110 Milliarden US-Dollar durch Warenschwund. Dabei verringern sich die Lagerbestände aufgrund von Ladendiebstahl, Betrug durch Lieferanten, Diebstahl durch Mitarbeiter und aus anderen Gründen, die sich nicht auf den Verkauf auswirken. Einzelhändler können KI – oft in Verbindung mit Sensoren und anderen Technologien an der Verkaufsstelle – nutzen, um zu erkennen, wenn Kunden einen teureren Artikel als den gescannten nehmen oder wenn ein Kassierer einem Kunden absichtlich zu wenig berechnet, was oft als „Sweethearting“ bezeichnet wird. Darüber hinaus können Einzelhändler KI nutzen, um sicherzustellen, dass Produkte nicht verkümmern, weil sie plötzlich unpopulär und damit unverkäuflich geworden sind.
  • Bessere Standortentscheidungen. Lage, Lage, Lage! Einzelhändler können mithilfe von KI eine Vielzahl verschiedener Simulationen durchführen und dabei eine fast unüberschaubare Anzahl von Variablen (die Lage konkurrierender Einzelhändler, die Bevölkerungsdichte, Miet- und andere Kosten, klimatische und demografische Informationen sowie viele andere) verwenden, um bessere Entscheidungen darüber zu treffen, wo neue Filialen angesiedelt werden sollen.

10 Beispiele für KI im Einzelhandel

KI kann sich auf fast jeden Aspekt des Einzelhandelsbetriebs auswirken, einschließlich Kundenservice, Bestandsmanagement und sogar den Immobilienbetrieb.

1. Personalisierte Customer Experience.

Ein Kaufhaus mit Online- und physischen Filialen nutzt KI, um Daten aus verschiedenen kombinierten Datenspeichern zu analysieren, darunter Bestellhistorien, Browserverlauf sowie sein Kundenbindungsprogramm, um die Relevanz von Marketingbotschaften zu personalisieren und zu verbessern. Ein Bekleidungshändler nutzt KI-gestützte Chatbots, um Kunden online oder am Telefon relevantere Empfehlungen zu geben, indem er sie fragt, wo und wie sie einen neuen Mantel tragen möchten.

2. Bessere Cross-Selling-Möglichkeiten.

Anhaltende Störungen in der Lieferkette, die durch zahlreiche Faktoren verursacht werden (wie Ernteausfälle, Streiks von Lastwagenfahrern und geopolitische Umwälzungen), zwingen den Lebensmitteleinzelhandel dazu, seine Erfüllungsmodelle und Produktsortimente zu überdenken, um der Verbrauchernachfrage gerecht zu werden. Lebensmittelhändler werden ihre Planungsentscheidungen zunehmend mit der Bedarfsprognose, dem Bestandsmanagement und dem Wareneingangsfluss (Überprüfung der eingegangenen Artikel anhand der Bestellungen) abstimmen.

3. Automatisierte Bestandsverwaltung.

Eine kleine Lebensmittelkette setzt KI ein, um den richtigen Zeitpunkt für die Umlagerung von Milchprodukten und anderen verderblichen Artikeln in den Regalen zu bestimmen und so den Abfall zu minimieren. Und ein großer Supermarkt in Europa, in dem Menschen für gewöhnlich in der Mittagspause einkaufen, nutzt KI, um den Nachschub über den Tag verteilt zu organisieren.

4. Nachfrageprognose.

Einzelhändler können mithilfe von KI die Nachfrage nach bestimmten Artikeln in verschiedenen Regionen besser vorhersagen, indem sie Daten über andere Artikel, Daten von Filialen mit ähnlichen demografischen Merkmalen und Daten von Dritten, wie z. B. Wetter und Einkommensniveau, heranziehen und analysieren. Eine landesweite Apotheke nutzte kürzlich KI, um die Nachfrage nach einem bestimmten Impfstoff zu verfolgen und vorherzusagen. Dabei stützte sie sich auf nationale Trends, die der Bundesregierung gemeldet wurden.

5. Reibungsloses Einkaufen.

Einzelhändler koppeln KI mit Video- und Sensordaten, um Kassenbereiche zu eliminieren, sodass die Kunden Artikel aus den Regalen nehmen, sie in ihre Einkaufskörbe legen und den Laden verlassen können, ohne an der Kasse anzustehen. Durch den Wegfall von Kassenschlangen und Kassensystemen kann mehr Fläche für die Auslage von Waren genutzt werden. Eine nationale Supermarktkette setzt KI ein, um Produkte mit einem unleserlichen Barcode visuell zu scannen und zu berechnen.

6. Optimierte Preisgestaltung.

Einzelhändler können KI nutzen, um Daten zu den Preisen der Konkurrenz für dieselben oder vergleichbare Waren, lokale demografische Daten und die Auswirkungen von Werbung und anderen Aktionen zu analysieren. So sind sie in der Lage, den höchsten Preis zu ermitteln, den sie für einen Artikel verlangen können, ohne Kunden zu vergraulen. Da die meisten Kunden es vorziehen, nur an einem Ort einzukaufen, steht mehr auf dem Spiel als nur ein einziger Kauf. Setzt man den Preis zu hoch an, kann es passieren, dass Kunden ihren gesamten Einkaufswagen stehen lassen und zu einem Geschäft oder einer Website eines Mitbewerbers gehen. Zu niedrige Preise schmälern hingegen die Gewinnspanne und entwerten manchmal sogar das Produkt.

7. Dynamisches Merchandising.

Einzelhändler setzen KI ein, um Produkte zu empfehlen, die zu Online-Artikeln passen, nach denen Kunden suchen oder die sie bereits in ihre Einkaufswagen gelegt haben. Dies geschieht auf der Grundlage der Kaufhistorie der Kunden und der Käufe anderer Kunden mit ähnlichen Profilen. Eine Kosmetikkette setzt KI ein, um Kunden bei der Auswahl von Make-up-Farben und Schattierungen zu helfen, die zu ihrem Teint passen. Physische Geschäfte können KI nutzen, um dafür zu sorgen, dass sie Sonderangebote für weniger schnell verkaufte Artikel anbieten, und sei es nur für den jeweiligen Tag. Gleichzeitig können sie Sonderangebote für Artikel zurückfahren, die sich von selbst gut verkaufen – und bei Bedarf schnell den Kurs ändern. Außerdem können Einzelhändler KI nutzen, um die Ergebnisse dieser Auswahl von einem Standort zum anderen zu vergleichen (A/B-Tests) und entsprechend anzupassen.

8. Roboter in den Filialen.

Dank KI in Kombination mit Videokameras und Sensoren in den Regalen können Einzelhändler die Kundenfrequenz in ihren Geschäften besser verstehen und den Umsatz pro Quadratmeter steigern. Die Technologie erkennt Produkte, bei denen die Kunden nie verweilen, und empfiehlt dem Einzelhändler, sie durch attraktivere Waren zu ersetzen. Außerdem kann KI gezielte Werbeaktionen für bestimmte Artikel auf den Mobilgeräten der Kunden generieren, wenn diese sich in der richtigen Filiale befinden. Durch diese Technologie sind Einzelhändlern auch in der Lage, ihre Waren besser zu bündeln.

9. Intelligente Filialen.

Dank KI in Kombination mit Videokameras und Sensoren in den Regalen können Einzelhändler die Kundenfrequenz in ihren Geschäften besser verstehen und den Umsatz pro Quadratmeter steigern. Die Technologie erkennt Produkte, bei denen die Kunden nie verweilen, und empfiehlt dem Einzelhändler, sie durch attraktivere Waren zu ersetzen. Außerdem kann KI gezielte Werbeaktionen für bestimmte Artikel auf den Mobilgeräten der Kunden generieren, wenn diese sich in der richtigen Filiale befinden. Durch diese Technologie sind Einzelhändlern auch in der Lage, ihre Waren besser zu bündeln.

10. Lieferkettenoptimierung.

Da die Lieferketten aus verschiedenen wetterbedingten, geopolitischen, arbeitsrechtlichen, gesundheitlichen und anderen Gründen unterbrochen werden, steht der Einzelhandel vor noch größeren Herausforderungen, um sicherzustellen, dass beliebte Artikel erschwinglich und vorrätig bleiben. Eine Convenience-Store-Kette nutzte maschinelles Lernen, eine Form der KI, um Hunderte von Faktoren zu berücksichtigen, die die Lieferkette und damit die Verfügbarkeit von Waren beeinflussen, darunter das Wetter, aktuelle Ereignisse und Beiträge von Influencern.

Im Folgenden finden Sie zehn Möglichkeiten, wie Einzelhändler KI-Technologie einsetzen, um die Effizienz zu steigern und die Customer Experience zu verbessern.

Die Zukunft der KI im Einzelhandel

Einzelhändler, die sich der kontinuierlichen Innovation verschrieben haben, werden neue Wege finden, KI zu nutzen, um ihre Produktauswahl, Marketingkampagnen, Abläufe in den Filialen sowie andere Prozesse und Angebote zu verbessern. Anstatt jeden Tag die gleichen Berichte zu lesen, werden sich Führungskräfte im Einzelhandel auf KI verlassen, um die wichtigsten und dringendsten Probleme zu erkennen. KI in Kombination mit fortschrittlichem Edge Computing und Digital Signage wird den Kunden personalisierte Vorschläge machen, während sie durch die Gänge der Filiale gehen. Außerdem wird KI die visuellen Suchfunktionen verbessern, sodass Verbraucher auf Einzelhandelswebsites Artikel finden können, indem sie einfach ein Foto dieser Artikel zeigen – zum Beispiel ein Outfit, das von einem Filmstar oder einem anderen Influencer getragen wurde.

Die Vorteile der KI mit Oracle nutzen

Die Anwendungen der Oracle Retail AI Foundation nutzen KI und maschinelles Lernen, um Einzelhändler bei der Optimierung ihrer Produktsortimente und -angebote, Ladenlayouts und -standorte, Lagermengen und -platzierung, Nachfrage- und Verkaufsprognosen, Marketingkampagnen, Preise, Produktbeschreibungen und anderer wichtiger Vorgänge zu unterstützen. So können die Margen gesteigert und gleichzeitig die Customer Experience verbessert werden.

Die Vorteile von KI im Einzelhandel liegen vor allem in der Fähigkeit, große Datenmengen schnell und genau zu analysieren. Dadurch können Einzelhändler das Verhalten, die Trends und die Vorlieben der Verbraucher besser verstehen. Mit diesen Daten können sie Marketingmaßnahmen personalisieren, die Bestandsverwaltung rationalisieren und Preisstrategien optimieren. Einzelhändler, die KI nutzen, können eine bessere Customer Experience und eine höhere betriebliche Effizienz erreichen – und letztlich mehr Umsatz und eine höhere Rentabilität erzielen.

KI im Einzelhandel – Häufig gestellte Fragen

Wie nutzen Einzelhändler KI?

Führende Einzelhändler setzen KI ein, um Kunden bei der Suche nach ihren Produkten zu unterstützen, die Lagerbestände zu verbessern, Abfall und Schwund zu reduzieren, die Verkaufsfläche auf der Grundlage der erwarteten Nachfrage zu optimieren sowie für eine Vielzahl anderer Zwecke.

Wie wird KI in großen Supermärkten eingesetzt?

Die größten Supermärkte der Welt setzen KI für eine Vielzahl von Zwecken ein, z. B. um intuitivere Suchfunktionen auf mobilen Apps bereitzustellen, Regale schneller aufzufüllen und Artikel mit geringer Umschlagshäufigkeit aggressiver zu bewerben.

Wie verwenden Einzelhändler ChatGPT?

Einzelhändler nutzen ChatGPT und andere generative KI-Tools, um lange Produktbeschreibungen von Herstellern zusammenzufassen und personalisierte Marketing-E-Mails auf der Grundlage der Kaufhistorie von Kunden zu erstellen. Außerdem nutzen sie GenAI, um Kunden Suchfunktionen zur Verfügung zu stellen, mit denen sie Anfragen in natürlicher Sprache besser interpretieren können.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Einzelhändler KI nutzen, um ihr Geschäft anzukurbeln