Die KI-Agenten für SCM von Oracle bieten eine Reihe traditioneller und generativer KI-Funktionen, um die Betriebseffizienz zu verbessern, Standardtransaktionen zu automatisieren und die Bestandstransparenz zu erhöhen. Zudem können sie dazu beitragen, Lieferkettenprozesse wie z. B. die Fehlerbehebung bei der Wartung, Lieferung und Verpackungsnachhaltigkeit zu optimieren.
Nehmen Sie an unserem Webinar teil, um zu erfahren, wie KI-Agenten den Operations-Teams helfen können, effizienter zu arbeiten und intelligentere Entscheidungen zu treffen.
Erfahren Sie, wie die KI-Agenten von Oracle durch die Automatisierung manueller und sich wiederholender Aufgaben die Produktivität der Lieferkette in großem Maßstab steigern können.
IDC zufolge verzeichnen Händler mit GenAI eine höhere Produktivität und niedrigere Kosten.
Gewährleisten Sie präzisere ETA-Vorhersagen in der Transportplanung und während des Transports. Erkennen Sie gefährdete Sendungen frühzeitig und unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter dabei, rechtzeitig Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen.
Erhalten Sie Benachrichtigungen über gefährdete Aufträge und handeln Sie proaktiv, indem Sie Kommissionieraufgaben nach Priorität ordnen.
Nutzen Sie generative KI, um automatisch Entwürfe für Auftragsbestätigungs-E-Mails für Kunden zu erstellen.
Nutzen Sie generative KI, um auftragsübergreifende Änderungen zusammenzufassen.
Bestimmen Sie die optimale Route für Aufträge basierend auf Benutzerpräferenzen und historischen Daten. So können Sie die Transportplanung beschleunigen, die Betriebsleistung optimieren und manuelle Eingriffe reduzieren.
Integrieren Sie eine Warenkorbanalyse als zusätzliche Einlagerungsmethode, um die dynamische Slotting-Optimierung zu verbessern.
Nehmen Sie Unternehmens- und externe Daten auf, um Prognosemodelle zu erstellen und zu testen.
Setzen Sie selbst entwickelte ML-Modelle in OCI Data Science ein und integrieren Sie diese in den Konsensprognoseprozess.
Optimieren Sie gezielt die Prognoseparameter von ML-Modellen und empfehlen Sie Maßnahmen mit dem Planning Advisor.
Optimieren Sie die Planung mit Erkenntnissen aus realen Transaktionsdaten zur Variabilität der Einkaufsvorlaufzeit.
Erweitern Sie Ihren Lieferantenpool, indem Sie neue Lieferanten identifizieren und in Ihre Lieferantenbasis aufnehmen.
Erstellen Sie eine kurze Zusammenfassung einer Verhandlung (RFQ).
Beschleunigen Sie die Erstellung von Qualifikationsbereichen, indem Sie anhand des Titels und der Beschreibung automatisch vorgeschlagene Fragen generieren.
Erstellen Sie eine kompakte Zusammenfassung einer Bestellung, ohne einzelne Details aufschlüsseln zu müssen.
Erstellen Sie umfassende Deckblattzusammenfassungen von Verhandlungen (RFQs) auf Grundlage der im Verhandlungsentwurf eingegebenen Details.
Sammeln Sie relevante Informationen zur Prüfung und Qualifizierung neuer Lieferanten und erstellen Sie automatische Zusammenfassungen von Anhängen.
Stellen Sie klar strukturierte und präzise Marketingbeschreibungen der Produkteigenschaften bereit.
Erstellen Sie eine Liste von Prüfmerkmalen und überprüfen, bearbeiten oder integrieren Sie diese in Prüfpläne.
Generieren, überprüfen oder bearbeiten Sie Prüfpläne.
Erstellen Sie detaillierte und relevante Schichtnotizen anhand der wichtigsten Eingaben der Bediener.
Steigern Sie die Produktivität der Techniker, indem Sie Wartungsaktivitäten automatisch zusammenfassen.
Erstellen Sie detaillierte Begründungen für die Verrechnung von Rückstellungen, um die Compliance zu verbessern und die Effizienz der Mitarbeiter zu steigern.
Beantworten Sie allgemeine Fragen zur Beschaffungspolitik, damit Nutzer fundierte Entscheidungen treffen können, wenn sie das bestellen, was sie zur Erledigung ihrer Aufgaben benötigen.
Unterstützen Sie Wartungstechniker und Vorgesetzte, indem Sie auf Gerätewartungshandbücher zugreifen und Fragen in einfacher Sprache beantworten, wie z. B. „Was bedeutet dieser Fehlercode?“.
Ermöglichen Sie Bedienern, Vorgesetzten und Fertigungsingenieuren den direkten Zugriff auf Betriebsverfahren während des Fertigungsprozesses.
Beantwortet Fragen zu Qualitätsstandards auf Basis der allgemeinen Qualitätsdokumentation, damit Mitarbeiter schnelle und präzise Antworten erhalten, ohne umfangreiche Dokumente manuell durchsuchen zu müssen.
Bietet Leitlinien zur internen Nachhaltigkeitspolitik basierend auf relevanten Policys, öffentlichen Vorschriften und Rahmenrichtlinien.
Unterstützt Kundenservicemitarbeiter bei der schnellen Analyse von Handlungsoptionen für Bestellungsanfragen, indem Erkenntnisse und Empfehlungen auf Basis von Richtliniendokumenten bereitgestellt werden.
Hilft Konstrukteuren bei der Entscheidung, ob Hersteller, die Standardkomponenten oder -teile liefern, Risikoprofile und Onboardinganforderungen erfüllen.
Haftungsausschluss: Vorstehend finden Sie eine Beschreibung der allgemeinen Ausrichtung unserer Produkte. Diese dient ausschließlich informativen Zwecken und darf nicht in Verträgen verwendet werden. Sie stellt keine Verpflichtung zur Bereitstellung von Materialien, Code oder Funktionalität dar und darf nicht als Grundlage einer Kaufentscheidung herangezogen werden. Entwicklung, Freigabe, Preisgestaltung und Zeitpunkt der Herausgabe der beschriebenen Funktionen oder Funktionalität von Oracle Produkten liegen im alleinigen Ermessen von Oracle.