API-Management

Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bietet eine umfassende Reihe von Services zur Verwaltung des Lebenszyklus von APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen). Dank der integrierten Tools können Entwicklerteams ganz einfach bei Prototypen, Tests und Validierungen von APIs zusammenarbeiten. Oracle Cloud Infrastructure API Gateway bietet Integration, Beschleunigung, Governance und Sicherheit für API- und SOA-basierte Systeme und ermöglicht es Teams, Web-APIs sicher zu verwalten und bereitzustellen. Darüber hinaus können API-Operatoren mit Nutzungsplänen und Abonnements APIs überwachen und monetarisieren.

API Gateway – Überblick (7:42)
  • Mehr Agilität

    Schnell und erfolgreich innovieren; für mehr Effizienz und Gewinnsteigerung.

  • Mehr Einblicke

    Sehen Sie sich Ihre APIs und deren Performance genau an.

  • Mehr Sicherheit

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherheitsrichtlinien immer aktuell sind.

APIs und Webanwendungen erstellen und sichern

Beschreiben Sie APIs mit OpenAPI – erstellen, implementieren, betreiben und schützen Sie APIs sowie Web-/Mobilanwendungen mit Policys.

Design

Erstellen Sie einfach Prototypen von APIs

Entwickler können aus einer breiten Palette von Tools wählen, um API-Beschreibungen im OpenAPI-Format zu erstellen, das von OCI API Gateway unterstützt wird.

OpenAPI-Unterstützung

Durch die Unterstützung des weithin anerkannten OpenAPI-Standards können Entwickler von Drittanbietern die APIs Ihres Unternehmens problemlos übernehmen.

Verbessern Sie die Effizienz im Designprozess

Mit der Stock-Response-API-Unterstützung über OCI API Gateway kann eine API-Beschreibung schnell als Prototyp erstellt und von Entwicklungsteams getestet werden. Frühzeitiges Feedback kann dem Team helfen, Risiken beim Schreiben des Codes zu vermeiden.

API-Code direkt über die OCI-Konsole aktualisieren

Mit dem Code Editor können Sie API-Spezifikationen schnell direkt in der OCI-Konsole bearbeiten. Der Code Editor umfasst die Git-Integration, die automatische Versionierung, die Personalisierung und die integrierte Integration mit OCI-Services.


Kundenerfolge mit API-Management

Kunden aus einer Vielzahl von Branchen verwenden Oracle Cloud für das API-Management.

API-Management – Anwendungsfälle

  • Erweitern Sie SaaS-Anwendungen mit Cloud Native.

    Entwerfen Sie eine SaaS-Erweiterung für Oracle Fusion Applications mithilfe von Oracle Visual Builder, Oracle Functions und Oracle API Gateway und stellen Sie diese bereit.

    Mehr zur Architektur erfahren

  • Erstellen Sie eine API

    Bereiten Sie APIs vor, entwerfen Sie sie und erstellen Sie Prototypen, indem Sie die Semantik der Anwendungsdomäne definieren und den Architekturstil der API festlegen.

    Technische Zusammenfassung lesen (PDF)

  • Sicheres, RESTful-API-Gateway als Fassade

    Erstellen Sie einen Proxy zur Authentifizierung bei Identitätsanbietern und gewähren Sie Zugriff auf mehrere RESTful-Services sowohl in der Cloud als auch On-Premises.

    Architektur anzeigen

6. Mai 2021

Das API-Design ist für die Cloud-native Entwicklung unerlässlich

Robert Wunderlich, Product Strategy Director

Cloud-nativ wird immer beliebter, da immer mehr Entwickler nach hochskalierbaren und wartungsfähige Lösungen suchen. Aber was bedeutet „Cloud-nativ“ wirklich und wie hängen APIs zusammen?

Die Cloud Native Computing Foundation bietet die folgende Definition von „Cloud-nativ“ ...

Vollständigen Beitrag lesen

Verwandte Cloud-Produkte

Funktionen

Code schnell bereitstellen und ausführen

Integration Cloud

Verbinden Sie SaaS- und On-Premises-Anwendungen

Cloud Native-Services

Container, Serverless, APIs und Kafka

DevOps-Services

CI/CD, Terraform, Monitoring und Logging

Erste Schritte mit API Management

Mit einer kostenlosen Testversion beginnen

30 Tage Zugriff auf Oracle Cloud.

Schnellstart für API Gateway

Anweisungen zum schnellen Erstellen, Bereitstellen und Aufrufen Ihrer ersten API

Apiary kostenlos testen

Leistungsstarker API-Design-Stack für Entwickler.

Kontakt

Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter für Vertrieb, Support und andere Fragen.