Cognizant modernisiert Data Warehouse und Analysen mit Oracle Cloud

Führender Technologiedienstleister expandiert, nachdem Finanzdaten-Warehouse und Reportingplattform zu Oracle Cloud Infrastructure (OCI) migriert wurden.

Teilen:

OCI war die offensichtliche Lösung für uns, da es Kosteneinsparungen von fast 2,5 Millionen US-Dollar, Leistungsvorteile und eine Reduzierung des Administrationsaufwands ermöglichte. Damit war sichergestellt, dass wir bei unserem weltweit führenden Anbieter für Datenbanktechnologie bleiben würden.

Santosh ChandrasekaranStellvertretender Leiter IT-Systeme für Finanzen und Betriebsabläufe, Cognizant

Geschäftliche Herausforderungen

Cognizant ist ein multinationales Technologieunternehmen, das Unternehmensberatung, Informationstechnologie und Outsourcing-Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen ist seit 12 Jahren eines der am meisten bewunderten Unternehmen von Fortune, hat Niederlassungen in 48 Ländern, beschäftigt etwa 318.400 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 16,5 Milliarden US-Dollar.

Tausende Mitarbeiter verwenden Finanzanalyseberichte bei Cognizant. Ihre Berichte müssen sowohl genau als auch schnell erstellt werden, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern.

Da das Geschäft von Cognizant und die daraus resultierenden Datenanforderungen weiterhin rasant wuchsen, fand es das Unternehmen zunehmend herausfordernd, sichere und visuelle Analysen bereitzustellen, um die betriebliche Performance zu verdeutlichen. Darüber hinaus verbrachte das IT-Team immer mehr Zeit mit der Fehlerbehebung, Feinabstimmung und Sicherung der On-Premises-Umgebung für die Disaster Recovery, um Fehler zu beheben. Jedes Mal, wenn es darum ging, die zugrunde liegende Infrastruktur wachstumsgerecht zu skalieren, musste das IT-Team eine große Vorabinvestition sichern und viel Zeit für die Beschaffung und Konfiguration aufwenden.

Jedoch konnte der Wandel nicht warten, da sich die bestehende Hardwareinfrastruktur, die die Finanzberichte unterstützt, dem Lebensdauerende näherte. Cognizant musste seine Datenplattform modernisieren und begann, Cloud-Alternativen in Betracht zu ziehen. 

Wir sind mit Autonomous Data Warehouse und Oracle Analytics Cloud überaus zufrieden. Wir habe uns für Oracle Cloud entschieden, weil wir Oracle und der Leistungsfähigkeit seiner Lösungen vertrauen.

Santosh ChandrasekaranIT-Systeme für Finanzen und Betriebsabläufe, Cognizant

Warum sich Cognizant für Oracle entschied

Aufgrund seiner positiven Erfahrung als langjähriger Kunde von Oracle Exadata entschied sich Cognizant, seine kritische Plattform mit Oracle Exadata Cloud Service in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zu verlagern. Darüber hinaus entschied sich Cognizant für den Aufbau eines neuen Data Warehouse mit Oracle Autonomous Data Warehouse, das hochleistungsfähige Sicherheit auf Zeilenebene umfasst, die strengen Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens einhält und eine Migration ohne Ausfallzeiten ermöglicht, indem eine komplexe Datenbankadministration vermieden wird.

In Kombination mit Oracle Analytics Cloud, ebenfalls auf OCI, erhielt Cognizant benutzerfreundliche Dashboards zur Datenvisualisierung und Berichte, um die Mitarbeiter bei der Analyse von Finanzdaten im Kontext zu unterstützen.

Ergebnisse

Durch die Umstellung der Finanzmanagement- und Reportingplattform auf Oracle Cloud Infrastructure hat Cognizant die Plattformkosten gesenkt und konnte so über drei Jahre Einsparungen in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar erzielt. Die Migration von Terabytes an Daten von lokalen Oracle Exadata-On-Premises-Datenbanken in die Cloud verlief ebenfalls reibungslos und wurde ohne Codeänderungen durchgeführt.

Auch die Modernisierung der Data-Warehousing-Plattform mit Oracle Autonomous Data Warehouse auf OCI half Cognizant dabei, erhebliche Vorteile in Bezug auf die Data Warehouse-Performance, Disaster Recovery-Fähigkeit, Sicherheit und Analytik zu erzielen. Mit einem dedizierten Autonomous Data Warehouse-Service verfügt Cognizant über eine unternehmensgerechte Datenbank mit einem Oracle Exadata-Kern für Performance. Dank der Selbstverwaltungsfunktionen der autonomen Lösung, wie Auto-Tuning, Auto-Backup und Patching, konnten Datenbankadministratoren das Datenbankmanagement um die Hälfte reduzieren.

Das IT-Team benötigte weniger als einen Tag, um mit Autonomous Data Guard einen vollständig automatisierten Disaster Recovery-Service zu implementieren. Jetzt können Mitarbeiter mit wenigen Klicks zwischen mehreren Datenbanken umschalten – von Mumbai nach Hyderabad und zurück. Der einfache Einrichtungsprozess dauerte weniger als acht Minuten, verglichen mit mehreren Stunden zuvor, und kann von einer technisch nicht versierten Person durchgeführt werden.

Mit der OCI-Netzwerksicherheit, darunter OCI-Logging, Virtual Private Vault, Oracle Data Safe und dedizierte Sicherheit von Autonomous Data Warehouse, sind die Sicherheitsvorkehrungen des Unternehmens strenger als je zuvor. Cognizant hat die Kontrolle über die Verschlüsselungsschlüssel für Daten im dedizierten Service von Autonomous Data Warehouse, während das IT-Team direkten Zugriff auf Datenbank-Audit-Daten und zentralisierte Ereignisprotokollierung mit OCI hat.

Das IT-Team verwendet außerdem OCI Identity and Access Management, um die Zugriffsverwaltung zu regeln und Berechtigungen entsprechend den Hunderten von Rollenänderungen zu aktualisieren, die wöchentlich bei Cognizant vorgenommen werden. Dadurch erhält das Unternehmen bis auf Zeilenebene eine strenge Kontrolle darüber, wer Zugriff auf sensible Finanzdaten hat.

Der Übergang zu Oracle Analytics Cloud wird von den mehreren Tausend Benutzern der Datenplattform, die sich für das Reporting auf sie verlassen, im Vergleich zur vorherigen Lösung geschätzt. Benutzer haben jetzt Zugriff auf unternehmensgerechte Analysetools mit einem integrierten Unternehmensgeschäftsmodell. Sie können Daten extrahieren und im Kontext visualisieren, sodass sie bessere Entscheidungen treffen können – wann und wo dies erforderlich ist.

Veröffentlicht:28. Januar 2022
Oracle Chatbot
Disconnected