VRGlass steigert die Datenbankleistung mit MySQL HeatWave im Vergleich zu Amazon EC2 um das Fünffache

Mit Oracle MySQL HeatWave verbessert das brasilianische Startup seine Leistung und senkt die Kosten, während es zugleich eine effiziente und skalierbare Datenbankarchitektur entwickelt.

Teilen:

Angespornt durch den Fortschritt, den wir innerhalb des Oracle for Startups-Programms erzielt haben, haben wir alle Anwendungsdaten zu MySQL HeatWave migriert. Die Unterstützung des Oracle-Teams war dabei entscheidend. Drei Stunden nach Abschluss der Migration erreichten wir einen Anstieg der Datenbankleistung um 500 %.

Ohmar TaclaCEO, VRGlass

Herausforderungen

VRGlass wurde 2011 gegründet und entwirft, entwickelt und erstellt Virtual Reality (VR)- und Augmented Reality (AR)-Anwendungen und -Ausrüstung für Unternehmen und den Einzelhandel. Das Unternehmen hat über 200 Projekte abgeschlossen und für Unternehmen wie die NBA, Hershey's, Coca-Cola und Samsung gearbeitet.

VRGlass ist Teil der Metaverse-Revolution, des Netzwerks von virtuellen 3D-Welten, deren Schwerpunkt auf sozialer Vernetzung liegt und die auf der Verwendung von VR-/AR-Headsets beruhen. Dazu hat das Unternehmen Virtual Town entwickelt, eine Metaverse-as-a-Service-Plattform. Virtual Town automatisiert die Erstellung von Online-Veranstaltungen und nutzt 3D- und 360-Grad-Immersionen, um Spieler zu binden und ein differenziertes Markenerlebnis zu bieten.

Die Plattform von VRGlass bietet Unternehmen eine einzigartige und innovative Möglichkeit, den Einkauf, das Marketing, den Absatz und das Gaming zu transformieren, um den Umsatz und die Nutzerbindung zu steigern. Dazu bietet sie einen einzigartigen Vertriebskanal, der viele Ressourcen und Chancen aufweist.

Die Datenbanken des Unternehmens, die auf AWS und Digital Ocean ausgeführt wurden, hatten Probleme, die Workloads der Metaverse-Plattform des Unternehmens zu bewältigen. Die Leistung war im Vergleich zu den Anforderungen des Unternehmens an eine Cloud-Datenbank ohne ungeplante Ausfallzeiten ungenügend. VRGlass suchte deshalb nach einer Datenbank, die verlässlich und benutzerfreundlich war und die Rechenleistung bot, um multiple High Stress-Szenarien zu bewältigen.

VRGlass generierte zudem eine enorme Datenmenge auf der Metaverse-Plattform. Das Unternehmen benötigte deshalb eine Datenbank, die mühelos Hochleistung bei der Ausführung von Abfragen und Analysen bieten konnte.

Nachdem VRGlass bereits mehrere Projekte abgeschlossen hatte, stellte das Unternehmen fest, dass das Problem der Skalierbarkeit der Datenbank von zentraler Bedeutung war. Das Unternehmen suchte nach einem System, dass es ihm ermöglichen würde, einfach nach oben oder unten zu skalieren und Kosten und Aufwand zu berechnen, ohne dabei die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Die fortlaufende Entwicklung der Metaverse-Plattform und die damit verbundenen Kosten stellten ein weiteres Hindernis dar. VRGlass benötigte eine Datenbank, die Rechnungen auf der Grundlage der Nutzung anstatt einer Pauschalgebühr erstellte. Dies konnten andere Cloud-Anbieter nicht zur Verfügung stellen.

Das Oracle-Team ging weit über das hinaus, was ich von einem Infrastrukturanbieter erwarten würde. Es leitete uns an von der Planungsphase bis zur Bereitstellung von virtuellen Veranstaltungen mit riesigen Teilnehmerzahlen. Wir erhielten wertvolle Ratschläge, die sich auf jahrzehntelange Erfahrung bei der Entwicklung und Bereitstellung von Infrastruktur und Software stützten.

Ohmar TaclaCEO, VRGlass

Warum sich VRGlass für Oracle entschieden hat

VRGlass hatte zuvor seine Datenbanken auf AWS EC2 und Digital Ocean gehostet und sich nun für Oracle MySQL HeatWave entschieden, die In-Memory Engine zur Abfragebeschleunigung für den MySQL Database Service in Oracle Cloud Infrastructure (OCI), um die Leistung, Kosten und Skalierbarkeit zu optimieren.  

Ein wesentlicher Faktor für die Entscheidung für MySQL HeatWave war der Vorteil, auf ein neueröffnetes Oracle Cloud Region-Datenzentrum in Brasilien zählen zu können. Dies bot eine extrem niedrige Latenz, eine erhöhte Datenbankverfügbarkeit und die Sicherheit, dass selbst die Anforderungen der anspruchsvollsten Virtual Reality-Anwendungen erfüllt würden.

Ergebnisse

Nachdem sich VRGlass im Oracle for Startups-Programm in Brasilien angemeldet hatte, erhielt das Unternehmen weitreichende Unterstützung und einen durchgehenden Support durch das Oracle Cloud Architect Team. Die meisten Projekte des Unternehmens wurden in enger Zusammenarbeit mit Oralce entwickelt. Dadurch stieg der Umsatz der Metaverse-Plattform um das Dreifache. Außerdem setzte VRGlass als Teil des Oracle for Startups-Programms acht Projekte für Kunden von Oracle um.

Mithilfe von Oracle MySQL HeatWave konnte VRGlass Virtual Town am Eröffnungstag der virtuellen Veranstaltung „NBA House Digital 2021“ bereitstellen, wodurch es nicht weniger als 8.000 Anmeldungen pro Minute erzielte. Durch MySQL HeatWave, konnte das Unternehmen nicht nur die hohe Spitze an Abfragen bewältigen sondern auch die Leistung der Datenbank um 500 % steigern. VRGlass konnte zudem die MySQL HeatWave-Datenbank erfolgreich skalieren, sodass, während der Veranstaltung über eine Million Besucher und 1,7 Millionen Sitzungen auf der Plattform beherbergt wurden.

Die erstellten Daten waren dabei problemlos im Kunden-Dashboard verfügbar. Ein weiterer unmittelbarer Vorteil von MySQL HeatWave war, dass es auf einer Cloud-Infrastruktur aufgesetzt war, die die Manipulation oder das Herunterladen großer Datendateien ermöglichte, da die Kunden die Kontrolle über die Daten auf der Plattform behalten wollten.

Außerdem konnte VRGlass durch die Migration zu MySQL HeatWave die Kosten halbieren und seine Pay-per-Use-Abrechnung sowie den HeatWave Autopilot nutzen, der für Kosteneffizienz über den Zeitablauf optimiert ist. Das System verbesserte auch die Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit der Virtual Town-Plattform.

Mithilfe von MySQL HeatWave konnte VRGlass zudem erheblich seine Sicherheitsrisiken reduzieren, die davon ausgehen, dass Endnutzer auf Webseiten von Dritten weitergeleitet werden. Dies war perfekt mit der Eröffnung des zweiten Oracle Cloud Region-Datenzentrums in Brasilien abgestimmt, das die Disaster Recovery gewährleistete, um die Datenresidenz sicherzustellen.

Die VRGlass-Plattform profitiert darüber hinaus auch von benutzerdefinierten Integrationen mit Oracle Commerce Cloud, Oracle CrowdTwist und Oracle Blockchain Platform Cloud Service, um eine noch bessere allgemeine Kundenerfahrung zu bieten.

Veröffentlicht:29. März 2022
Oracle Chatbot
Disconnected