
Zebra Technologies beschleunigt sein Wachstum mit Oracle Cloud
Der Hersteller von Lösungen, die Mitarbeiter, Assets und Daten intelligent miteinander vernetzen, nutzt Oracle Cloud-Technik, um die Verbindung mit seinen Vertriebspartnern zu stärken.
“Die Oracle Cloud-Lösungen haben uns sehr dabei geholfen, unser Markenerlebnis zu transformieren.”
Herausforderungen
Mit Sitz in Lincolnshire, Illinois, fertigt Zebra Technologies mobile Datenerfassungsgeräte, beispielsweise handgehaltene Barcodescanner, die in Geschäften, Lagern und Krankenhäusern verwendet werden. NFL Football-Spieler nutzen Zebra RFID-Sensoren, um Daten vor Ort zu erfassen und Echtzeitstatistiken zu generieren, die Teams und Fans lieben.
Zebra verkauft seine Produkte und Lösungen, zu denen auch mobile Computer, RFID-Lesegeräte, interaktive Kioske, Drucker, Tablets, Software und verschiedene Produkte gehören, durch mehr als 10.000 Vertriebspartner in über 100 Ländern gehören. Es verkauft außerdem eine Vielzahl von Produkten an Kunden in den Bereichen Gesundheitswesen, Transport, Logistik, Fertigung, Einzelhandel, öffentlicher Dienst und andere Branchen.
Mit der Einführung der digitalen Erfahrung als primäres Engagement-Instrument bei der Pandemie beschleunigten sich die bereits schnell wachsenden Verkäufe von Zebra an Distributionslager und logistische Lieferketten. Das Unternehmen erkannte, dass es seine Produktauswahl, -konfiguration und Vertriebsauftragsabwicklung aktualisieren muss, um die Nachfrage zu erfüllen.
Um die Bestellgeschwindigkeit und -genauigkeit zu verbessern, beschloss Zebra, seine Vertriebsanwendungen und -daten in die Cloud zu verschieben. Ziel des Unternehmens war es, die Markenerfahrung und die Kundentreue zu verbessern.
Wir können es uns nicht leisten, Verkaufseinbußen zu haben, wenn unsere Systeme ausfallen. Da die Oracle Lösungen immer zur Verfügung stehen, haben wir jetzt eine beruhigende Gewissheit.
Warum Zebra Technologies sich für Oracle entschied
Mit rund 8.800 Mitarbeitern weltweit musste Zebra einen Technikpartner auswählen, der den Vertrieb in vielen Sprachen, Zeitzonen und Branchen abwickeln konnte. Daten mussten präzise und konsistent verfügbar seind und anwendungsübergreifend freigegeben werden.
Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, entschied Zebra sich für eine Reihe von Oracle Marketingprodukten, die zu den cloudbasierten Oracle Cloud ERP, Oracle Cloud SCM- und Oracle Eloqua Marketing Automation-Services des Unternehmens beigetragen haben. Zebra implementierte Oracle Commerce und Oracle CPQ, beide Teil der Suite Oracle Advertising and Customer Experience mit kundenorientierten Anwendungen, für seine bewährten Out-of-the-box-Funktionen für E-Commerce und Preisangebote. Aufgrund der starken B2B-E-Commerce-Funktionen und der nahtlosen Integration mit Oracle CPQ entschied sich das Unternehmen für Oracle Commerce.
Dank dieser integrierten Mischung aus Oracle Cloud-Produkten konnte Zebra schnell einen Online-One-Stop-Shop für seine Händler und Partner auf die Beine stellen. Zu den Funktionen der neuen Partner-E-Commerce-Erfahrung gehören Widgets, die verwandte Produkte zur Unterstützung von Upselling zeigen, sowie Zubehör und Services zum Abrunden von Partnerangeboten.
Zebra wählte zudem die cloudbasierte Oracle Autonomous Database, Oracle Analytics Cloud und Oracle Integration and Migration, um konsistente Daten an Anwendungen von mehreren Anbietern zu übermitteln sowie die Datenanalyse zu vereinfachen, zu automatisieren und zu verbessern.
Ergebnisse
Mit Oracle Commerce als Commerce-Hub hat Zebra seinen Service für Vertriebspartner verbessert.
Die Oracle Cloud-Anwendung automatisiert Online-Kundenaufträge, während Oracle Integration und Migration Daten aus anderen On Premise-Anwendungen von Zebra vernetzt. Durch die Konsolidierung mehrerer Portale in einem zentralen Auftrags-Dashboard können Partner problemlos nach Produkten suchen, die den Bedürfnissen ihrer Kunden am besten entsprechen. Mit Oracle CPQ können Partner Preisangebote selbst für die komplexesten Anwendungen sicher konfigurieren sowie Werbeaktionen prüfen, das beste Geschäft aushandeln und Up-Selling- oder Verlängerungsmöglichkeiten nutzen. Außerdem haben alle mehr als 10.000 Partner die Flexibilität, ihre eigenen SKUs zu konfigurieren.
Oracle Autonomous Data Warehouse und Oracle Autonomous Transaction Processing-Feed-Oracle Analytics Cloud für eine einheitliche Sicht auf Kundenaufträge nahezu in Echtzeit. Die Lösungen können skaliert werden, um mehr als 1.000 Benutzer zu unterstützen und Reaktionszeiten von nur 1 bis 2 Sekunden sowie integrierte Sicherheit bereitzustellen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass es keine Ausfallzeit gibt. „Wir erhielten weniger Partnersupportanrufe, weil Partner leicht auf ihre Bestell- und Analyseportale zugreifen können“, sagt Manav Purohit, Senior Manager von Zebra für Business Intelligence und Analysen. „Sie sind immer verfügbar.“
Mit Oracle Autonomous Database kann sich das IT-Team von Zebra darauf konzentrieren, strategische Einblicke zu liefern, statt wertvolle Zeit mit der Datenbankverwaltung zu verbringen.