Spatial Database

Die räumliche Datenbank von Oracle ist in der konvergenten Datenbank von Oracle enthalten und ermöglicht Entwicklern und Analysten den Einstieg in die Analyse und die Zuordnung von Location Intelligence. Damit können Geographic Information System-(GIS-)Experten erweiterte georäumliche Anwendungen erfolgreich bereitstellen. Organisationen können verschiedene Arten von Geodaten verwalten, Hunderte räumliche Analysevorgänge ausführen und interaktive Kartenvisualisierungstools mit den räumlichen Features in Oracle Autonomous Database und Oracle Database verwenden.

Die Standort- und räumliche Plattform von Oracle bietet Unternehmensskalierbarkeit, Sicherheit und Performance für die anspruchsvollsten Anwendungen in Oracle Cloud Infrastructure und On-Premise.

So fördert das NIBIO nachhaltigere Wälder mit innovativen Sensoren, Oracle Cloud Infrastructure und KI (3:20)
Ankündigung von Oracle Database 23ai: KI für Ihre Daten

Larry Ellison und Juan Loaiza diskutieren die GenAI-Strategie hinter Oracle Database 23ai.

Überblick über die räumliche Datenbank von Oracle

Finden Sie heraus, wie Location Intelligence-Daten intelligentere Unternehmen schaffen können.

Erste Schritte mit räumlichen Daten – ohne Programmierkenntnisse

Erforschen Sie Geodaten und integrieren Sie ortsbezogene Informationen in Ihre Anwendungen mit Spatial Studio, einem No-Code-Mapping-Tool.

Neue integrierte Geocoding-API in Autonomous Database

Mit der neuen Geocoding-API in Autonomous Database wird das Hinzufügen von Standortinformationen zu Ihren Anwendungen und Analysen jetzt noch einfacher. Die API wandelt Ihre Adressdaten in geografische Koordinaten um, ohne dass Sie separate Referenzdaten erwerben müssen.

Räumliche Vektorkacheln und H3-Unterstützung in Oracle Database 23ai

Generieren Sie Vektor-Kacheln über eine datenbankinterne Funktion, und streamen Sie sie in Ihre Apps, um sie als skalierbare, flexible Karten zu nutzen. Erstellen Sie außerdem ansprechende und benutzerfreundliche Visualisierungen über die hexagonale hierarchische räumliche Indexierung (H3).

Spatial-Datenbank- und Geodaten-Technologien

Umfangreiche Plattform für räumliche, Zuordnungs- und Standortanalysen, die geschäftskritische Anforderungen in allen Branchen erfüllt, darunter Transport, Versorgungsunternehmen, Einzelhandel, Energie, öffentlicher Sektor, Verteidigung, Bauwesen und mehr. Erfahren Sie mehr über die Funktionen von Oracle Spatial in Oracle Database (PDF).

2D-Geodaten

2D-Geometrien in Oracle Database speichern und abfragen, z.B. relevante Punkte, Straßen, administrative Grenzen. Führen Sie Abfragen basierend auf der Nähe (wie weit ist es?) und dem Containment aus (ist es in einer Region?). Greifen Sie auf Hunderte von Features zu, um Daten zu filtern, Entfernungsbeziehungen zu messen und Geometrien zu kombinieren/zu verwandeln.

3D Point Cloud-Daten und Light Detection and Ranging (LiDAR)

Verwalten Sie räumliche Sensordaten aus Laserscans oder Photogrammetrie zur Verwendung in Anwendungen in 3D-Geoinformationssystemen (GIS) und Smart City-Anwendungen. Die 3D-Unterstützung ist für Point Cloud- und CityGML-Workflows optimiert.

Rasterdaten

Speichern und verarbeiten Sie georeferenzierte Rasterdaten wie Orthophotos, Satellitenbilder und gerasterte Daten für Energie-, natürliche Ressourcenmanagement- oder nationale Sicherheitsanwendungen. Führen Sie leistungsstarke Rasteranalysen und sofortige Bildverarbeitung mit virtuellen Mosaiken und einem benutzerfreundlichen Tool zum Laden gängiger Datenformate durch.

Netzwerkdaten

Modellieren Sie Straßentransport-, Telekommunikations-, Energie- und andere Netzwerke, und analysieren Sie diese komplexen Daten nach dem kürzesten Weg, den nächsten Nachbarn, innerhalb von Kosten und Reichweite.

Topologiedaten

Verwalten Sie Topologiedaten, die von Zuordnungs- und Landverwaltungsorganisationen mit feingranulierter Featurebearbeitung und Datenintegrität über Karten hinweg verwendet werden, und ordnen Sie Ebenen für sehr große Parzellen-Datasets mit hoher Konsistenz und Genauigkeit zu.

Streaming Point-Daten

Verfolgen Sie Millionen sich bewegender Objekte für Tausende von relevanten Regionen für Logistik- und IoT-Anwendungen. Analysieren Sie mit einer skalierbaren, automatischen API Standorte beweglicher Personen zum Zwecke der Kontaktverfolgung.


SATLOG modernisiert das Fuhrparkmanagement mit Oracle Spatial

SATLOG bietet mit Oracle Spatial Fahrzeugstandorte nahezu in Echtzeit, Reiseplanung und Routenoptimierung und steigert die Flottenproduktivität.

Geospatial Intelligence – Anwendungsfälle

  • Öffentlicher Sektor

    Behörden können nationale oder lokale Datasets für digitale Gefechtsfelder und Überwachung, Kontaktverfolgung, Kriminalitätszuordnung, vorausschauende Polizeiarbeit und Notfalldienste analysieren.

    Länder und Städte steigern die Effizienz, indem sie umfangreiche und komplexe Daten zu Landregistern und -zuordnungen, Landwirtschaft, 3D-Stadtmodellierung und -planung, hydrographische Landkartenproduktion und Meteorologie verwalten.

    Kundenanwendungsfall lesen

  • Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen

    Unternehmen steigern die Wettbewerbsfähigkeit durch effiziente Analyse von Ausfällen und effektive Planung von Außendienstleistungen.

    Helfen Sie bei der Planung mobiler Netzwerke und Versorgungsbetriebsanlagenverwaltung, um die Platzierung von Mobilfunkmasten und Wartungsworkflows zu optimieren und die Kosten zu reduzieren.

  • Transport und Logistik

    Verbessern Sie die Betriebseffizienz, indem Sie große Mengen an komplexen, heterogenen räumlichen Daten für die Instandhaltung von Eisenbahnbeständen, Flughafenbeständen, Luftverkehr, Langstrecken-LKWs und Paketzustellung verarbeiten.

    Kundenerfolgsgeschichte ansehen (1:48)

  • Bauwesen

    Unternehmen können GIS- und CAD-Systeme für die Erstellung von Information Modeling (BIM) und Facility Management kombinieren, Workflows verbinden, Datensilos eliminieren und Standortkontext bereitstellen.

  • Einzelhandel

    Verbessern Sie die Kundenerfahrung mit zielgerichtetem Marketing, Standortplanung und Indoor-Kundenfluss mit Location Intelligence.

    Kundenanwendungsfall lesen

  • Finanz- und Versicherungsservices

    Entdecken Sie Risikozonen und andere Muster basierend auf der Datenanalyse zu Kundenstandorten, und passen Sie Angebote basierend auf dieser Intelligenz an.

    Kundenanwendungsfall lesen

  • Gesundheitswesen

    Verbessern Sie die Planungsbetreuung, und verfolgen Sie Ausbruchmuster, Epizentren, Gefahrenpotenziale und Umweltauswirkungen je nach Standort.

    Kundenbericht lesen

13. Februar 2024

Bessere Vorhersagen durch maschinelles Lernen mit Geo-Algorithmen

David Lapp, Senior Principal Product Manager, Oracle

Die Integration von Geo-Algorithmen in Ihren Workflow für maschinelles Lernen (ML) bietet Vorteile bei der Mustererkennung und der Vorhersage von Ergebnissen, was wiederum zu einer besseren Entscheidungsfindung für das Unternehmen führt. Erfahren Sie, warum die Einbeziehung des Standorts in Ihr ML-Modell wichtig ist, und erhalten Sie einen Überblick über eine Erweiterung von Oracle Machine Learning for Python, die die nativen Geodaten-Funktionen von Autonomous Database nutzt.

Ressourcen zu Spatial

Spatial-Produkte und -Lösungen

Oracle Autonomous Database

Selbstverwaltende Datenbank

Oracle Database

Weltweit führendes Datenbankmanagementsystem

Oracle Analytics Cloud

Umfangreiche Analysen in der Cloud

Oracle Machine Learning

Erstellen Sie Modelle für Machine Learning in der Datenbank

Erste Schritte mit Oracle Spatial Database

Spatial Studio testen

Installieren und starten Sie noch heute.

Oracle Cloud Free Tier testen

Die Spatial-Technologie von Oracle ist kostenlos inbegriffen.

Oracle Chatbot
Disconnected