Exadata

Oracle Exadata ist eine Datenbankplattform für Unternehmen, auf der Oracle Database-Workloads jeder Größenordnung und Kritikalitätsstufe mit hoher Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit ausgeführt werden. Das Scale-Out-Design von Exadata nutzt einzigartige Optimierungen, mit denen Transaktionsverarbeitung, Analysen und gemischte Workloads schneller und effizienter ausgeführt werden können. Durch die Konsolidierung verschiedener Oracle Database-Workloads auf Exadata-Plattformen in Unternehmensrechenzentren, Oracle Cloud Infrastructure (OCI) und Multicloud-Umgebungen können Unternehmen die Betriebseffizienz erhöhen, den IT-Verwaltungsaufwand reduzieren und Kosten senken.

Oracle Exadata: Die intelligente Datenarchitektur der nächsten Generation

Erfahren Sie gemeinsam mit Kothanda Umamageswaran und Bob Thome, wie das neueste Oracle Exadata-System bei Bedarf extreme Leistung und Effizienz für KI-, OLTP- und Analyse-Workloads bietet.

KI für Ihre Daten

Führen Sie AI Vector Search mit Oracle Database 23ai auf Exadata Cloud@Customer mit Exadata System Software 24ai aus und verlagern Sie die Erstellung von Vektorindizes auf Speicherserver mit Exadata System Software 24ai, um die Performance und Skalierung zu erhalten, die Sie benötigen.

Exadata in der Cloud in jeder Größenordnung nutzen

Oracle Exadata Exascale, die weltweit einzige intelligente Datenarchitektur für die Cloud, bietet eine extreme Performance für KI, Analyse und geschäftskritische Workloads in jeder Größenordnung. Dank der erschwinglichen Skalierbarkeit können Unternehmen jeder Größe die vollen Vorteile von Exadata nutzen, wenn sie Oracle Database in der Cloud betreiben.

Oracle Database World AI Edition

Verfolgen Sie die Keynote von Juan Loaiza, Executive Vice President, Mission-Critical Database Technologies. Finden Sie heraus, was es Neues bei Oracle Database und im Bereich KI gibt, indem Sie eine Reihe von On-Demand-Sessions zu spezifischen Themen wie AI Vector Search besuchen.

Warum Oracle Exadata-Plattformen für Oracle Database am besten sind

Die gleichen Funktionen, On-Premises und in der Cloud

Mit Oracle Exadata können Kunden Oracle Databases mit hoher Leistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit überall dort betreiben, wo sie benötigt werden. Datenbank-Workloads können problemlos zwischen On-Premises-Data-Centern, Cloud@Customer-Bereitstellungen, OCI und Multicloud-Umgebungen mit AWS, Microsoft Azure, und Google Cloud verschoben werden.

Moor Insights & Strategy: Erfüllung des Multicloud-Versprechens mit Oracle (PDF)

Beitrag zu Conduent lesen

Mehr Automatisierung

Der Betrieb der vollständig verwalteten Oracle Autonomous Database auf der Exadata-Infrastruktur in der Public Cloud und mit Cloud@Customer ermöglicht Unternehmen, Cloud-native Anwendungen schnell zu entwickeln bzw. bereitzustellen und die Verwaltung von Infrastruktur und Datenbanksoftware zu eliminieren.

Blog: Oracle kündigt allgemeine Verfügbarkeit von Oracle Database 23ai an

Erfolgsgeschichte von Banco da Amazônia lesen

Höhere Leistung und Skalierbarkeit für alle Workloads

Oracle Exadata integriert einzigartige, datenbankbasierte Optimierungen, die zur Beschleunigung von OLTP, Analysen, AI Vector Search und konsolidierten Datenbank-Workloads beitragen. Dank der Scale-Out-Architektur können Unternehmen Datenbank- und Speicherserver unabhängig voneinander skalieren, um die Performance und Kosten zu optimieren.

NAND-Forschung: Beschleunigung der Enterprise-KI mit Oracle Database Vector Search (PDF)

Erfolgsgeschichte von HDFC Life lesen

Geringere Infrastruktur- und Verwaltungskosten

Unternehmen können die Gesamtkosten senken, indem sie Oracle Database-Workloads jeder Größenordnung und Kritikalität in der Exadata-Infrastruktur konsolidieren. Die neuen Exadata Exascale-Funktionen erhöhen die IT- und Unternehmensflexibilität, indem sie Unternehmen ermöglichen, klein anzufangen und schrittweise ohne Ausfallzeiten zu wachsen.

Exascale-Ankündigung ansehen

Erfolgsgeschichte von 7X lesen

Exadata

Die höchste Leistung für Oracle Database in der Cloud

Profitieren Sie von einzigartigen Hardware- und Softwareoptimierungen, die alle Oracle Database-Workloads beschleunigen, indem Sie Autonomous Database und Exadata Database Service auf einer dedizierten Exadata Cloud-Infrastruktur in OCI, AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud und auf Exadata Cloud@Customer in Ihrem Data Center ausführen. Dank fortschrittlicher Cloud-Automatisierung, dynamischer Ressourcenskalierung und flexibler Abonnementpreise können Sie Datenbank-Workloads schneller und zu geringeren Kosten ausführen.

Funktionen

– Bringen Sie mit Oracle Database 23ai auf Exadata Database Service mit Exadata System Software 24ai KI zu Ihren Daten. Die neue KI-Vektorsuche, JSON Relational Duality und andere Innovationen machen es einfach, Funktionen zu bestehenden Anwendungen hinzuzufügen und neue zu entwickeln.

– Die Automatisierung von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) trägt zur Steigerung der Produktivität bei, da Sie Datenbanken schnell bereitstellen und während ihres gesamten Lebenszyklus problemlos verwalten können.

– Durch die unabhängige Skalierung von Datenbankservern und Speicherressourcen können Sie die Effizienz steigern und die Kosten senken, indem Sie die Ressourcen bereitstellen, die Sie benötigen.

– Hohe Parallelität und Reaktionsfähigkeit mit einer SQL-Leselatenz von nur 14 Mikrosekunden bieten Ihren Transaktionsanwendungen den besten Durchsatz zu den niedrigsten Kosten und helfen Ihnen, selbst die strengsten Service Level Agreements (SLAs) konsequent einzuhalten.

 

– Intelligente Speicherserver entlasten Datenbankserver von der SQL-Verarbeitung und liefern einen Scan-Durchsatz von bis zu 31 TB/s, um tiefere datengesteuerte Erkenntnisse mit Data Warehouse-Datenbanken von bis zu 40 Petabyte zu generieren.

– Das Scale-Out-Design von Exadata – mit Hunderten bis Tausenden von Prozessorkernen und bis zu 44 TB Speicher – steigert die betriebliche Effizienz, indem es Ihnen ermöglicht, zehn bis Tausende von Datenbanken auf einer einzigen Exadata Cloud-Infrastruktur zu konsolidieren.

– Flexible Abonnementpreise mit Online-Verbrauchsskalierung ermöglichen Ihnen eine genaue Kostenkontrolle und die Deckung von Bedarfsspitzen ohne Betriebsunterbrechung.

– Dedizierte von Oracle verwaltete Infrastruktur erhöht die Workload-Isolation und -Sicherheit.

Höchste Performance für Workloads jeder Größenordnung und für alle Oracle Database-Kunden

Mit Exadata Database Service on Exascale Infrastructure können Datenbanken jeder Größenordnung extreme Performance für KI-, Analyse- und geschäftskritische Workloads erreichen. Kunden können kostengünstige Lösungen implementieren und ihren Verbrauch ohne Ausfallzeiten steigern oder verringern, indem sie Pools gemeinsam genutzter, datenbankoptimierter Exascale-VM-Computing-Systeme und die intelligente Exascale-Storage Cloud nutzen.

Funktionen

– Die Exascale-Infrastruktur ist vollständig elastisch und nutzungsabhängig. Die Benutzer geben nur die Anzahl der benötigten Datenbankserver-EPCUs und den Speicherplatz an.

– Kunden können bei der Bereitstellung von Exascale-Infrastrukturen klein anfangen und je nach Bedarf aufstocken. Wenn Sie mit einem Cluster aus zwei kleinen VMs mit 300 GB nutzbarem Datenbankspeicher beginnen, reduzieren sich die anfänglichen Infrastrukturkosten um bis zu 95 Prozent – und es fallen keine Kosten für IOPS an.

– Durch die unabhängige Online-Skalierung von Exascale-Compute-VMs und der intelligenten Exascale-Storage Cloud können Kunden ihren Datenbankbedarf wirtschaftlich decken, ohne für zukünftiges Wachstum zu viel bereitstellen zu müssen.

– Die intelligente Storage Cloud von Exascale verteilt Datenbanken auf alle verfügbaren Speicherserver, um Tausende von CPU-Kernen verfügbar zu machen und so jede Datenbankabfrage zu beschleunigen.

 

– Mithilfe der intelligenten Storage Cloud von Exascale und ihrer Redirect-on-Write-Technologie können Kunden im Handumdrehen datenbankbasierte, intelligente und platzsparende Klone für Entwicklung, Test oder Wiederherstellung erstellen. Dies steigert die Produktivität von Entwicklern und IT-Mitarbeitern und senkt gleichzeitig die Speicherkosten erheblich.

– AI Smart Scan verlagert daten- und rechenintensive AI Vector Search-Vorgänge in die intelligente Storage Cloud von Exascale. Vektorsuchvorgänge laufen bis zu 30-mal schneller und ermöglichen Kunden, Tausende von gleichzeitigen KI-Vektorsuchen in Mehrbenutzerumgebungen durchzuführen.

– Die intelligente Kommunikation zwischen den Servern ermöglicht eine leistungsstarke Skalierung der Datenbank über den Exascale-VM-Cluster hinweg, während die intelligente OLTP IO mit geringer Latenz geschäftskritische Transaktionen schnell abschließt und mehr gleichzeitige Benutzer unterstützt.

– Einzigartige Datenintelligenz verlagert datenintensive SQL-Abfragen automatisch in die intelligente Storage Cloud von Exascale und ermöglicht so eine extreme Durchsatzskalierung für intelligente Analysen.

Automatisierte und vollständig verwaltete Datenbanken auf einer hybriden Cloud-Datenbankplattform

Mit Oracle Exadata Cloud@Customer können Kunden geschäftskritische Oracle Database-Workloads in die Cloud verlagern, indem sie den automatisierten Exadata Database Service und die vollständig verwaltete Autonomous Database nutzen. Sie basiert auf der neuesten Exadata-Technologie und bietet Cloud-Automatisierung und Wirtschaftlichkeit in den Data Centern der Kunden, während sie Unternehmen dabei hilft, die Anforderungen an die Datenresidenz zu erfüllen.

Funktionen

– Bringen Sie mit Oracle Database 23ai auf Exadata Cloud@Customer mit Exadata System Software 24ai KI zu Ihren Daten. Die neue KI-Vektorsuche, JSON Relational Duality und andere Innovationen machen es einfach, innovative Funktionen zu bestehenden Anwendungen hinzuzufügen und neue zu entwickeln.

– Die Bereitstellung hinter den Firewalls der Kunden-Data-Center hilft Unternehmen, Anforderungen hinsichtlich Datenresidenz, Sicherheit und Latenz zu erfüllen.

– Führen Sie Autonomous Database und Exadata Database Service gleichzeitig auf derselben Exadata Cloud@Customer-Infrastruktur aus, um Cloud-Datenbank-Workloads effizient zu konsolidieren.

– Infrastruktur, die von Oracle betrieben, gewartet und verwaltet wird, ermöglicht Kunden, Kapital- und Verwaltungsausgaben zu beseitigen. Durch die Ausführung von Autonomous Database werden DBA-Verwaltungsaufgaben erheblich reduziert.

– Startkonfigurationen mit zwei Datenbankservern und drei Speicherservern bieten 380 verfügbare Datenbankverarbeitungskerne, 192 SQL-Verarbeitungskerne in Speicherservern, 1,500 GB/s Analysedurchsatz und 240 TB nutzbare Speicherkapazität, was den kombinierten Oracle Database-Verarbeitungsanforderungen vieler Unternehmen entspricht.

 

– Intelligente Speicherserver entlasten Datenbankserver von der SQL-Verarbeitung und liefern einen Scan-Durchsatz von bis zu 31 TB/s, um tiefere datengesteuerte Erkenntnisse mit Data Warehouse-Datenbanken von bis zu 40 Petabyte zu generieren.

– Durch die unabhängige Skalierung von Datenbankservern und Speicherressourcen können Sie die Effizienz steigern und die Kosten senken, indem Sie die Ressourcen bereitstellen, die Sie benötigen.

– Flexible Abonnementpreise mit Online-nutzungsabhängiger Skalierung ermöglichen den Kunden eine genaue Kostenkontrolle und die Deckung von Bedarfsspitzen ohne Betriebsunterbrechung.

– Operator Access Control ermöglicht es den IT-Teams der Kunden, Bedenken bezüglich der Remote-Verwaltung auszuräumen, indem sie die gesamte Remote-Verwaltung der Infrastruktur autorisieren, einschränken, überwachen und kontrollieren.


On-Premises-Leistung, -Skalierbarkeit und -Verfügbarkeit für Oracle Database

Mit der Oracle Exadata Database Machine können Kunden die Anforderungen wachsender On-Premises-Workloads mit höchster Leistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit für Transaktionsverarbeitung, Analysen, KI-Vektorsuche und datenbankinterne Machine-Learning-Workloads erfüllen. Durch die Konsolidierung von Datenbank-Workloads jeglicher Größenordnung und Kritikalität auf einem einzigen System können Kunden den Umfang der benötigten Infrastruktur reduzieren, den Verwaltungsaufwand verringern und die Kosten senken.

Funktionen

– Bringen Sie mit Oracle Database 23ai auf Exadata Database Machine mit Exadata System Software 24ai KI zu Ihren Daten. Die neue KI-Vektorsuche, JSON Relational Duality und andere Innovationen machen es einfach, innovative Funktionen zu bestehenden Anwendungen hinzuzufügen und neue zu entwickeln.

– Anhand einer integrierten Komplettlösung mit integrierter Hochverfügbarkeit und monatlichem Patching können IT-Teams die Systemverwaltung reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit verbessern.

– Startkonfigurationen mit bis zu 384 Datenbank-Verarbeitungskernen, 192 SQL-Verarbeitungskernen in Speicherservern, 1.500 GB/s Analysedurchsatz und 81 TB roher, leistungsoptimierter Flash-Kapazität unterstützen den kombinierten Oracle Database-Verarbeitungsbedarf zahlreicher Organisationen.

 

– Die Skalierung auf Single-Rack- oder Multirack-Systeme mit einer flexiblen Anzahl von Datenbank- und Speicherservern pro Rack erfüllt die Anforderungen an die Datenbankkonsolidierung in praktisch jedem Unternehmen.

– Einzigartige Funktionen, wie die Auslagerung von SQL-Abfragen auf intelligente Speicherserver und die automatische Indexierung, ermöglichen es Kunden, die Anwendungsleistung mit minimalem Tuning durch DBAs zu skalieren.

– Dank der Unterstützung praktisch aller Datentypen, Workloads und Entwicklungsstile können sich Entwickler auf Innovation statt auf die Integration konzentrieren sowie neue daten- und ereignisgesteuerte Anwendungen erstellen oder bestehende Anwendungen um zusätzliche Funktionen erweitern, ohne dass umfangreiche externe Ressourcen erforderlich sind.

Ausführung von OCI Oracle Database-Services in Microsoft Azure

Mit Oracle Database@Azure können Organisationen Innovationen beschleunigen und unternehmenskritische Workloads in der Cloud ausführen, indem sie die besten OCI Oracle Database-Services und die Exadata-Infrastruktur nativ über Microsoft Azure nutzen.

Funktionen

– Schaffen Sie Innovationen mit OCI Oracle Database-Services, die in Microsoft Azure-Rechenzentren mit nativem, latenzarmen Zugriff auf Oracle Autonomous Database und Oracle Exadata Database Service laufen.

– Nutzen Sie KI für Ihre Daten und kombinieren Sie Geschäftsdaten mit LLMs mithilfe der KI-Vektorsuche von Oracle Database 23ai und der grundlegenden Modelle von Azure OpenAI.

 

– Migrieren Sie unternehmenskritische Oracle Database-Workloads zu Microsoft Azure und erzielen Sie die gleiche hohe Leistung wie in OCI, während Sie mit bewährten Oracle Funktionen und einer MAA-Gold-Validierung eine extreme Verfügbarkeit erreichen.

– Vereinfachen Sie die Verwaltung durch native Integration mit Azure Console, APIs, Überwachung und Vorgängen.

– Kaufen Sie über den Azure Marketplace mit Microsoft Azure Consumption Commitments (MACCs) ein, um eine einzige Rechnung für Oracle Database- und Microsoft Azure-Services zu erhalten.

OCI Oracle Database-Services in AWS ausführen

Mit Oracle Database@AWS können Unternehmen Innovationen beschleunigen und unternehmenskritische Workloads in der Cloud ausführen, indem sie die besten OCI Oracle Database-Services und die Exadata-Infrastruktur nutzen, die nativ in Amazon Web Services-(AWS-)Regionen ausgeführt werden.

Funktionen

– Schaffen Sie Innovationen mit OCI Oracle Database-Services, die in AWS-Data Centern mit nativem, latenzarmen Zugriff auf Oracle Autonomous Database und Oracle Exadata Database Service laufen.

– Bringen Sie KI in Ihre Daten und kombinieren Sie Geschäftsdaten mit LLMs, indem Sie die AI Vector Search von Oracle Database 23ai und die Basismodelle Amazon SageMaker und Amazon Bedrock verwenden.

 

– Migrieren Sie unternehmenskritischen Oracle Database-Workloads zu AWS und erzielen Sie die gleiche hohe Oracle Database-Leistung wie in OCI, während Sie mit bewährten Oracle Funktionen eine extreme Verfügbarkeit erreichen.

– Vereinfachen Sie die Verwaltung durch native Integration mit AWS Console, APIs, Überwachung und Vorgängen.

– Erwerben Sie Oracle Database@AWS über den AWS Marketplace, qualifizieren Sie sich für AWS-Verpflichtungen als Teil Ihrer Marketplace-Ausgaben und erhalten Sie eine zentrale Rechnung für Oracle Database und AWS-Services.

OCI Oracle Database-Services in Google Cloud ausführen

Mit Oracle Database@Google Cloud können Organisationen Innovationen beschleunigen und unternehmenskritische Workloads in der Cloud ausführen, indem sie die besten OCI Oracle Database-Services und die Exadata-Infrastruktur nutzen, die nativ in Google Cloud ausgeführt werden.

Funktionen

Schaffen Sie Innovationen mit OCI Oracle Database-Services, die auf Google Cloud mit nativem, latenzarmen Zugriff auf Oracle Autonomous Database und Oracle Exadata Database Service laufen.

– Nutzen Sie KI für Ihre Daten und kombinieren Sie Geschäftsdaten mit LLMs mithilfe der KI-Vektorsuche von Oracle Database 23ai und den grundlegenden Modellen von Google Gemini.

– Migrieren Sie unternehmenskritischen Oracle Database-Workloads zu Google Cloud und erzielen Sie die gleiche hohe Oracle Database-Leistung wie in OCI, während Sie mit bewährten Oracle Funktionen eine extreme Verfügbarkeit erreichen.

 

– Vereinfachen Sie die Verwaltung durch native Integration mit Google Cloud Console, APIs, Überwachung und Betrieb.

– Kaufen Sie über den Google Cloud Marketplace unter Verwendung von Google Cloud-Verbrauchsverpflichtungen ein, um eine einzige Rechnung für Oracle Database- und Google Cloud-Services zu erhalten.

 

Deutsche Bank implementiert Exadata Cloud@Customer aufgrund erheblicher Kosteneinsparungen

„Oracle passt in [die/unsere] Strategie und ergänzt unsere bestehende Reise. Es wird Anwendungen geben, die in der On-Premises-Welt verbleiben, und wir müssen in ihre Vereinfachung investieren. Die Lösung unterstützt unsere Cloud-Strategie voll und ganz, unterstützt die Nutzung von Technologie als Service und bietet erhebliche finanzielle Vorteile.“

Bernd Leukert
Head of Technology, Data and Innovation, Deutsche Bank

Exadata-Anwendungsfälle

  • Bessere Customer Experience mit semantischer Suche

    Fügen Sie bestehenden Anwendungen eine Ähnlichkeitssuche für strukturierte oder unstrukturierte Daten hinzu und helfen Sie LLMs, genauere und kontextrelevante Ergebnisse mit Retrieval-Augmented Generation (RAG) zu liefern.

    AI Vector Search-Webseite besuchen

  • Bereitstellung einer Datenbank-Cloud in Unternehmensrechenzentren

    Mit Exadata Database Service und Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer können Sie private Datenbank-Clouds vereinfachen und die Entwicklerproduktivität steigern.

    Fibabanka-Beitrag lesen

  • Höhere Reaktionsgeschwindigkeit für Ihre geschäftskritischen Anwendungen

    Führen Sie Anwendungen von Oracle und Drittanbietern schneller und kostengünstiger aus, indem Sie die Leistung der Transaktionsverarbeitung und des Reportings verbessern.

    Erfolgsgeschichte von Equinix lesen

  • Neue Daten generieren

    Betreiben Sie Data Warehouses schneller und gewinnen Sie neue Erkenntnisse mit Oracle Exadata – On-Premises oder in OCI.

    Erfolgsgeschichte von Bofrost lesen

  • Konsolidieren Sie Datenbanken für mehr Effizienz und geringere Kosten

    Führen Sie den automatisierten Exadata Database Service und die vollständig verwaltete Autonomous Database auf derselben Oracle Exadata Cloud@Customer-Instanz aus, und steigern Sie die Konsolidierungseffizienz, während Sie sowohl die Verwaltungs- als auch die Nutzungskosten senken.

    Cerved-Fallstudie lesen

  • Multicloud-Architekturen beschleunigen

    Nutzen Sie die Vorteile mehrerer Clouds, indem Sie mit Oracle Database@Azure die Microsoft Azure-Services mit den leistungsstarken Oracle Database-Services von OCI kombinieren.

    Weitere Informationen zu Oracle Database@Azure

7. JANUAR 2025

Einführung von Exadata X11M: Die intelligente Datenarchitektur der nächsten Generation

Ashish Ray, Vice President, Exadata Product Management

Wir freuen uns, die sofortige Verfügbarkeit unserer nächsten Generation von Oracle Exadata X11M ankündigen zu können. Somit haben unsere Kunden die Wahl und die Flexibilität, es überall dort einzusetzen, wo sie es benötigen – in der Public Cloud, in der Multicloud und On-Premises. Die 13. Generation von Exadata baut auf mehr als 17 Jahren technischer Exzellenz auf, um unternehmenskritische KI-, Analyse- und OLTP-Workloads weltweit zu unterstützen.

Erste Schritte mit Exadata-Lösungen

Wenden Sie sich an einen Oracle Experten

Finden Sie heraus, wie Oracle Exadata-Lösungen Ihnen bei Ihren spezifischen Unternehmensanforderungen helfen können.

Oracle Chatbot
Disconnected